Skip to content

PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken
Kombination von Lebendködern mit Lockstoffen: Strategien für den maximalen Fangerfolg
Posted inLebendköder: Einsatz & Pflege Köder & Lockstoffe

Kombination von Lebendködern mit Lockstoffen: Strategien für den maximalen Fangerfolg

Einführung in die Kombination von Lebendködern und LockstoffenIm modernen Angelsport spielt die Auswahl und Anwendung von Ködern eine entscheidende Rolle für den Fangerfolg. Besonders in Deutschland, wo das Angeln nicht…
Posted by Jonas Schafer 12. Juli 2025
Ultraleicht-Angeln für Einsteiger: Schritt-für-Schritt zur ersten Barsch-Tour
Posted inBarsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus Zielfische

Ultraleicht-Angeln für Einsteiger: Schritt-für-Schritt zur ersten Barsch-Tour

1. Was ist Ultraleicht-Angeln? – Grundlagen und VorteileUltraleicht-Angeln, kurz UL-Angeln, ist in den letzten Jahren zu einem echten Trend unter deutschen Anglern geworden – besonders bei Anfängern, die gezielt Barsche…
Posted by Jonas Schafer 12. Juli 2025
Auswirkungen moderner Angeltechniken auf Fischbestände und das Ökosystem
Posted inUmgang mit gefangenen Fischen Nachhaltigkeit & Tierschutz

Auswirkungen moderner Angeltechniken auf Fischbestände und das Ökosystem

1. Einleitung: Fortschritt trifft TraditionIn den letzten Jahren hat sich das Angeln in Deutschland rasant weiterentwickelt. Moderne Angeltechniken, wie beispielsweise das Spinnfischen mit High-Tech-Kunstködern, Echolotgeräte oder ausgeklügelte Montagen, erfreuen sich…
Posted by Lukas Fischer 11. Juli 2025
Regionale Spezialitäten: Ködergeheimnisse aus Bayern, Brandenburg und NRW
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Regionale Spezialitäten: Ködergeheimnisse aus Bayern, Brandenburg und NRW

Einführung in regionale Delikatessen und AnglerkulturDeutschland ist bekannt für seine beeindruckende Vielfalt an regionalen Spezialitäten – und das gilt nicht nur für die Landesküche, sondern auch für die Welt des…
Posted by Jonas Schafer 11. Juli 2025
Digitale Hilfsmittel: Die besten deutschen Apps und Videos zur Anglerknotenkunde
Posted inKnotenkunde für Angler Angeltechnik & Optimierung

Digitale Hilfsmittel: Die besten deutschen Apps und Videos zur Anglerknotenkunde

Einleitung: Digitalisierung hält Einzug in die AngelweltDeutschland ist ein Land mit langer Anglertradition – sei es an stillen Seen, rauschenden Flüssen oder an der Nord- und Ostseeküste. Doch auch hier…
Posted by Anna Weber 10. Juli 2025
Fangmethoden für Lebendköder: Sammeln, Züchten und Aufbewahren
Posted inLebendköder: Einsatz & Pflege Köder & Lockstoffe

Fangmethoden für Lebendköder: Sammeln, Züchten und Aufbewahren

Einführung in Lebendköder und ihre BedeutungIn der deutschen Anglerszene sind Lebendköder ein echtes Thema – und das nicht ohne Grund! Ob für passionierte Raubfischangler oder Einsteiger: Lebende Köder wie Würmer,…
Posted by Lukas Fischer 10. Juli 2025
Unterschiede zwischen traditionellem Grundangeln und Drop Shot Techniken
Posted inDrop Shot & moderne Techniken Angelmethoden

Unterschiede zwischen traditionellem Grundangeln und Drop Shot Techniken

1. Einführung in das Grundangeln und die Drop Shot TechnikBeim Angeln in Deutschland gibt es zahlreiche Methoden, doch zwei Techniken stechen besonders heraus: das traditionelle Grundangeln und die moderne Drop…
Posted by Lukas Fischer 10. Juli 2025
Der richtige Einsatz von Mais: Tipps aus der Praxis für Bodden, Flüsse und Seen
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Der richtige Einsatz von Mais: Tipps aus der Praxis für Bodden, Flüsse und Seen

Mais und seine Bedeutung für den AngelsportMais ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der deutschen Anglerkultur. Gerade an Bodden, Flüssen und Seen wird Mais häufig als Köder eingesetzt. Warum? Die…
Posted by Sabine Keller 9. Juli 2025
Fragen rund um den Angelschein: Voraussetzungen, Vorbereitung und Ablauf
Posted inTipps für Angelanfänger Köder & Lockstoffe

Fragen rund um den Angelschein: Voraussetzungen, Vorbereitung und Ablauf

1. Was ist ein Angelschein und warum braucht man ihn?In Deutschland ist das Angeln mehr als nur ein entspannter Zeitvertreib am See – es ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die durch…
Posted by Lukas Fischer 9. Juli 2025
Zielfisch Karpfen: Erfolgreiches Posenangeln auf den größten Friedfisch
Posted inPosenangeln auf Friedfisch Angelmethoden

Zielfisch Karpfen: Erfolgreiches Posenangeln auf den größten Friedfisch

Karpfen in Deutschland – Der König der FriedfischeDer Karpfen ist in der deutschen Anglerszene nicht einfach nur ein Fisch – er gilt als der wahre König unter den Friedfischen! Seit…
Posted by Lukas Fischer 8. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 3 4 5 6 7 … 38 Next page

Neueste Beiträge

  • Mentorinnen und Vorbilder: Wie deutsche Anglerinnen den Weg für andere ebnen
  • Wildtiere und Müll: Wie Abfälle am Angelplatz den Tierschutz gefährden
  • Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?
  • Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee
  • Köder-Tuning: Wie kann man einfachen Teig erfolgreich aufpeppen?

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische
You May Have Missed
Posted inFrauen im Angelsport Köder & Lockstoffe

Mentorinnen und Vorbilder: Wie deutsche Anglerinnen den Weg für andere ebnen

Posted by Anna Weber 27. Juli 2025
Posted inMüllvermeidung am Angelplatz Nachhaltigkeit & Tierschutz

Wildtiere und Müll: Wie Abfälle am Angelplatz den Tierschutz gefährden

Posted by Jonas Schafer 27. Juli 2025
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?

Posted by Anna Weber 26. Juli 2025
Posted inWetter, Mond & Beißverhalten Angeltechnik & Optimierung

Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee

Posted by Jonas Schafer 26. Juli 2025

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top