Skip to content

PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken
Gemeinschaft und Zusammenarbeit: Der soziale Mehrwert im Angelverein
Posted inMitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten Recht & Mitgliedschaft

Gemeinschaft und Zusammenarbeit: Der soziale Mehrwert im Angelverein

1. Einleitung: Die Bedeutung von Gemeinschaft im deutschen AngelvereinIn Deutschland hat das Angeln eine lange Tradition, die weit über das bloße Fischen hinausgeht. Besonders in Angelvereinen wird diese Leidenschaft gelebt…
Posted by Lukas Fischer 4. Juni 2025
Welche Vorteile bringt die Vereinsmitgliedschaft für Angler in Deutschland?
Posted inMitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten Recht & Mitgliedschaft

Welche Vorteile bringt die Vereinsmitgliedschaft für Angler in Deutschland?

1. Gemeinschaft und ErfahrungsaustauschZusammen angeln macht mehr SpaßAngeln ist in Deutschland nicht nur ein Hobby, sondern oft auch eine Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. In einem Angelverein treffen sich Menschen mit…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Pflichten und Rechte als Mitglied – Was erwartet Sie im Angelverein?
Posted inMitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten Recht & Mitgliedschaft

Pflichten und Rechte als Mitglied – Was erwartet Sie im Angelverein?

Begrüßung und Einführung in die VereinsstrukturHerzlich willkommen im Angelverein! Wer in Deutschland angeln möchte, kommt oft nicht an einem Angelverein vorbei. Doch was genau erwartet neue Mitglieder? In diesem Abschnitt…
Posted by Sabine Keller 4. Juni 2025
Vom Antrag bis zur Aufnahme: So werden Sie Mitglied im Angelverein
Posted inMitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten Recht & Mitgliedschaft

Vom Antrag bis zur Aufnahme: So werden Sie Mitglied im Angelverein

1. Vom Antrag bis zur Aufnahme: Der Weg ins VereinslebenDu träumst davon, in Deutschland nicht nur am See zu sitzen und zu angeln, sondern Teil einer echten Gemeinschaft zu werden?…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Die rechtlichen Grundlagen der Mitgliedschaft im deutschen Angelverein
Posted inMitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten Recht & Mitgliedschaft

Die rechtlichen Grundlagen der Mitgliedschaft im deutschen Angelverein

1. Einführung in den deutschen AngelsportAngeln in Deutschland – Mehr als nur ein HobbyAngeln ist in Deutschland viel mehr als nur das Fangen von Fischen am Seeufer. Es ist ein…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Die Rolle der Bundesländer: Unterschiedliche Schonzeiten und Mindestmaße im föderalen System
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Die Rolle der Bundesländer: Unterschiedliche Schonzeiten und Mindestmaße im föderalen System

1. Einleitung: Föderalismus in DeutschlandDeutschland ist ein föderaler Staat. Das bedeutet, dass die Bundesländer in vielen Bereichen eigene Rechte und Pflichten haben – dazu zählen auch das Fischereirecht und der…
Posted by Sabine Keller 4. Juni 2025
Strafen bei Verstößen gegen Schonzeiten und Mindestmaße: Ein Leitfaden für Angler
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Strafen bei Verstößen gegen Schonzeiten und Mindestmaße: Ein Leitfaden für Angler

1. Einführung in Schonzeiten und MindestmaßeAls Angler in Deutschland hast du sicher schon von Schonzeiten und Mindestmaßen gehört – doch was steckt eigentlich dahinter? Diese Regeln sind nicht nur lästige…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Warum gibt es Schonzeiten? Die biologische und ökologische Bedeutung im Kontext deutscher Gewässer
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Warum gibt es Schonzeiten? Die biologische und ökologische Bedeutung im Kontext deutscher Gewässer

1. Einführung in das Thema SchonzeitenWer in Deutschland angelt oder sich für die Natur interessiert, stolpert früher oder später über den Begriff „Schonzeiten“. Doch was steckt eigentlich dahinter? Warum gibt…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Mindestmaße für Fische und Krebse: Grundlagen, aktuelle Vorgaben und regionale Unterschiede
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Mindestmaße für Fische und Krebse: Grundlagen, aktuelle Vorgaben und regionale Unterschiede

1. Einführung in die MindestmaßeWer in Deutschland angelt oder Flusskrebse fängt, begegnet früher oder später dem Begriff „Mindestmaß“. Doch was steckt eigentlich dahinter? Die sogenannten Mindestmaße für Fische und Krebse…
Posted by Lukas Fischer 4. Juni 2025
Die Bedeutung der Schonzeiten in Deutschland: Historische Entwicklung und heutige Regelungen
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Die Bedeutung der Schonzeiten in Deutschland: Historische Entwicklung und heutige Regelungen

1. EinleitungIn Deutschland gibt es viele Regeln und Gesetze, die dazu dienen, Natur und Tierwelt zu schützen. Ein wichtiger Begriff in diesem Zusammenhang ist die „Schonzeit“. Doch was bedeutet Schonzeit…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 23 24 25 26 27 … 38 Next page

Neueste Beiträge

  • Mentorinnen und Vorbilder: Wie deutsche Anglerinnen den Weg für andere ebnen
  • Wildtiere und Müll: Wie Abfälle am Angelplatz den Tierschutz gefährden
  • Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?
  • Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee
  • Köder-Tuning: Wie kann man einfachen Teig erfolgreich aufpeppen?

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische
You May Have Missed
Posted inFrauen im Angelsport Köder & Lockstoffe

Mentorinnen und Vorbilder: Wie deutsche Anglerinnen den Weg für andere ebnen

Posted by Anna Weber 27. Juli 2025
Posted inMüllvermeidung am Angelplatz Nachhaltigkeit & Tierschutz

Wildtiere und Müll: Wie Abfälle am Angelplatz den Tierschutz gefährden

Posted by Jonas Schafer 27. Juli 2025
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?

Posted by Anna Weber 26. Juli 2025
Posted inWetter, Mond & Beißverhalten Angeltechnik & Optimierung

Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee

Posted by Jonas Schafer 26. Juli 2025

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top