Skip to content

PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken
Vergleich der Angelmethoden: Vertikalangeln versus klassisches Spinnfischen auf Zander
Posted inVertikalangeln auf Zander Angelmethoden

Vergleich der Angelmethoden: Vertikalangeln versus klassisches Spinnfischen auf Zander

1. Einleitung: Zanderangeln in DeutschlandDer Zander (Sander lucioperca) zählt zu den begehrtesten Raubfischen in deutschen Binnengewässern. Seine Anpassungsfähigkeit und sein feines Beißverhalten machen ihn für Angler sowohl herausfordernd als auch…
Posted by Max Hoffmann 23. Juli 2025
Gemeinsame Erfolge und Misserfolge: Persönliche Geschichten deutscher Familien am Wasser
Posted inFamilienangeln & Ausflugsplanung Köder & Lockstoffe

Gemeinsame Erfolge und Misserfolge: Persönliche Geschichten deutscher Familien am Wasser

Einleitung: Die besondere Beziehung deutscher Familien zum WasserSeen, Flüsse und Küsten prägen seit Generationen das Leben in Deutschland – nicht nur landschaftlich, sondern auch als Bühne für persönliche Geschichten. Für…
Posted by Jonas Schafer 22. Juli 2025
Wochenendprognose: Wetteranalysen und Fangberichte aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands
Posted inWetter, Mond & Beißverhalten Angeltechnik & Optimierung

Wochenendprognose: Wetteranalysen und Fangberichte aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands

Überblick über das WochenendwetterDas kommende Wochenende bringt in Deutschland ein abwechslungsreiches Wetterbild. Während im Norden und Westen zeitweise dichtere Wolkenfelder mit gelegentlichen Schauern erwartet werden, zeigt sich der Süden oft…
Posted by Sabine Keller 21. Juli 2025
Rechtliche Grundlagen: Wichtige Gesetze, Verordnungen und Paragraphen zu Schonzeiten und Mindestmaßen
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Rechtliche Grundlagen: Wichtige Gesetze, Verordnungen und Paragraphen zu Schonzeiten und Mindestmaßen

Einführung in die rechtlichen GrundlagenDie Schonzeiten und Mindestmaße sind zentrale Elemente im deutschen Fischereirecht. Sie bilden das Fundament für einen nachhaltigen Umgang mit unseren heimischen Fischbeständen und spiegeln zugleich das…
Posted by Anna Weber 21. Juli 2025
Catch & Release aus der Sicht von Naturschutzorganisationen in Deutschland
Posted inCatch & Release in Deutschland Nachhaltigkeit & Tierschutz

Catch & Release aus der Sicht von Naturschutzorganisationen in Deutschland

1. Einleitung: Was bedeutet Catch & Release?Catch & Release, zu Deutsch „Fangen und Freilassen“, beschreibt eine Angelpraxis, bei der gefangene Fische nicht entnommen, sondern nach dem Fang wieder zurück ins…
Posted by Jonas Schafer 21. Juli 2025
Moderne Echolot-Technik beim Zanderangeln: Fische finden und verstehen
Posted inZander: Verhalten & effektive Techniken Zielfische

Moderne Echolot-Technik beim Zanderangeln: Fische finden und verstehen

Einführung in die moderne Echolot-TechnikWer beim Zanderangeln in Deutschland wirklich erfolgreich sein will, kommt an moderner Echolot-Technik kaum noch vorbei. In den letzten Jahren haben sich Echolote rasant weiterentwickelt: Von…
Posted by Lukas Fischer 21. Juli 2025
Gezielte Anwendung von Boostern beim Feedern: Strategien für heimische Fischarten
Posted inDuftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn? Köder & Lockstoffe

Gezielte Anwendung von Boostern beim Feedern: Strategien für heimische Fischarten

Einführung in Booster beim FeedernBeim modernen Feederangeln haben sich sogenannte Booster längst als fester Bestandteil etabliert. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff, und weshalb gewinnen diese Zusätze speziell an…
Posted by Jonas Schafer 20. Juli 2025
Gastronomie und Fischspezialitäten: Kulinarische Reise für Angler in Mecklenburg-Vorpommern
Posted inAngelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern Angelreviere in Deutschland

Gastronomie und Fischspezialitäten: Kulinarische Reise für Angler in Mecklenburg-Vorpommern

1. Kulinarisches Mecklenburg-Vorpommern: Eine EinführungMecklenburg-Vorpommern ist nicht nur ein Paradies für Angler, sondern auch eine Schatzkammer kulinarischer Entdeckungen! Wer hier mit der Angelrute unterwegs ist, taucht gleichzeitig in die vielfältige…
Posted by Lukas Fischer 20. Juli 2025
Nachtangeln am Strand: So gelingt das Abenteuer an Nord- und Ostsee
Posted inKüstenangeln an der Nord- & Ostsee Angelreviere in Deutschland

Nachtangeln am Strand: So gelingt das Abenteuer an Nord- und Ostsee

Einleitung: Faszination Nachtangeln an Deutschlands KüstenDas Nachtangeln am Strand der Nord- und Ostsee übt auf viele Angler eine besondere Faszination aus. Während tagsüber zahlreiche Badegäste und Spaziergänger die Strände bevölkern,…
Posted by Max Hoffmann 20. Juli 2025
Haltungsbedingungen gefangener Fische vor dem Abtransport: Was fordern Tierschutzgesetze?
Posted inUmgang mit gefangenen Fischen Nachhaltigkeit & Tierschutz

Haltungsbedingungen gefangener Fische vor dem Abtransport: Was fordern Tierschutzgesetze?

1. Einleitung: Warum ist der Umgang mit fangfrischen Fischen relevant?In Deutschland gewinnt das Thema Tierschutz seit Jahren an gesellschaftlicher Bedeutung – und das nicht nur bei klassischen Haustieren oder Nutztieren…
Posted by Jonas Schafer 20. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 … 38 Next page

Neueste Beiträge

  • Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?
  • Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee
  • Köder-Tuning: Wie kann man einfachen Teig erfolgreich aufpeppen?
  • Fehlerquellen und Lösungen: Wie vermeiden Sie Chaos und Unordnung im Angelkoffer?
  • Die besten Zubehörteile für Echolote: Geberstangen, Halterungen, Schutzhüllen und mehr

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische
You May Have Missed
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?

Posted by Anna Weber 26. Juli 2025
Posted inWetter, Mond & Beißverhalten Angeltechnik & Optimierung

Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee

Posted by Jonas Schafer 26. Juli 2025
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Köder-Tuning: Wie kann man einfachen Teig erfolgreich aufpeppen?

Posted by Lukas Fischer 25. Juli 2025
Posted inAngelkoffer & Organisationstipps Ausrüstung & Tackle

Fehlerquellen und Lösungen: Wie vermeiden Sie Chaos und Unordnung im Angelkoffer?

Posted by Lukas Fischer 25. Juli 2025

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top