Skip to content

PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken
Vergleich von Überkopfwurf, Seitenwurf und Rollwurf: Welche Technik passt zu welchem Gewässer?
Posted inWurftechniken verbessern Angeltechnik & Optimierung

Vergleich von Überkopfwurf, Seitenwurf und Rollwurf: Welche Technik passt zu welchem Gewässer?

1. Einleitung: Die Bedeutung der richtigen Wurftechnik im AngelsportBeim Angeln in Deutschland ist die Wahl der passenden Wurftechnik ein entscheidender Faktor für den Erfolg am Wasser. Nicht jede Angelstelle und…
Posted by Sabine Keller 4. Juni 2025
Die wichtigsten Fehler beim Auswerfen und wie man sie vermeidet
Posted inWurftechniken verbessern Angeltechnik & Optimierung

Die wichtigsten Fehler beim Auswerfen und wie man sie vermeidet

1. Falsche Wurftechnik – Der häufigste AnfängerfehlerWarum die richtige Technik beim Auswerfen entscheidend istDer erste Wurf am Wasser – Herzklopfen, Vorfreude und dann... landet der Köder direkt vor deinen Füßen…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Wurftechniken für Fortgeschrittene: Präzision und Weite beim Spinnfischen erhöhen
Posted inWurftechniken verbessern Angeltechnik & Optimierung

Wurftechniken für Fortgeschrittene: Präzision und Weite beim Spinnfischen erhöhen

1. Einführung in fortgeschrittene WurftechnikenBeim Spinnfischen spielt die richtige Wurftechnik eine zentrale Rolle. Während Einsteiger sich oft mit einfachen Grundwürfen zufriedengeben, gehen erfahrene Angler einen Schritt weiter: Sie wollen gezielt…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Vergleich der Vorfach-, Laufblei- und Dropshot-Montage: Wann ist welche Technik optimal?
Posted inMontagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot Angeltechnik & Optimierung

Vergleich der Vorfach-, Laufblei- und Dropshot-Montage: Wann ist welche Technik optimal?

1. Einleitung: Kurzer Überblick zu den MontagenBeim modernen Angeln in Deutschland sind die richtige Montage und Technik oft entscheidend für den Fangerfolg. Besonders drei Angelmontagen stehen bei Hobby- und Profianglern…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Dropshot-Montage: Deutsche Methoden, Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz
Posted inMontagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot Angeltechnik & Optimierung

Dropshot-Montage: Deutsche Methoden, Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz

Einführung in die Dropshot-MontageDie Dropshot-Montage hat in den letzten Jahren einen festen Platz im Repertoire vieler deutscher Angler eingenommen. Was einst als Technik aus Übersee eingeführt wurde, hat sich mittlerweile…
Posted by Lukas Fischer 4. Juni 2025
Laufblei-Montage: Techniken, Vorteile und ideale Einsatzbereiche für deutsche Gewässer
Posted inMontagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot Angeltechnik & Optimierung

Laufblei-Montage: Techniken, Vorteile und ideale Einsatzbereiche für deutsche Gewässer

1. Grundlagen der Laufblei-MontageWas ist eine Laufblei-Montage?Die Laufblei-Montage ist eine der beliebtesten Angelmontagen in Deutschland. Sie wird oft beim Grundangeln auf Friedfische wie Karpfen, Brassen oder Schleien eingesetzt. Das Hauptmerkmal:…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Vorfach-Montage richtig binden: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger und Profis
Posted inMontagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot Angeltechnik & Optimierung

Vorfach-Montage richtig binden: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger und Profis

1. Einleitung: Die Bedeutung der richtigen Vorfach-MontageBeim Angeln in Deutschland spielt die richtige Montage des Vorfachs eine entscheidende Rolle für den Erfolg am Wasser. Egal, ob du gerade erst mit…
Posted by Sabine Keller 4. Juni 2025
Die beliebtesten Montagearten beim Angeln in Deutschland: Vorfach, Laufblei und Dropshot im Überblick
Posted inMontagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot Angeltechnik & Optimierung

Die beliebtesten Montagearten beim Angeln in Deutschland: Vorfach, Laufblei und Dropshot im Überblick

1. Einführung in die beliebtesten Montagearten beim AngelnAngeln ist in Deutschland viel mehr als nur ein Hobby – es ist für viele eine echte Leidenschaft! Egal ob am See, Fluss…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Vergleich von traditionellen und modernen Angelknoten im deutschen Angelsport
Posted inKnotenkunde für Angler Angeltechnik & Optimierung

Vergleich von traditionellen und modernen Angelknoten im deutschen Angelsport

1. Einleitung: Bedeutung der Angelknoten im deutschen AngelsportAngelknoten spielen eine zentrale Rolle im deutschen Angelsport. Sie sind das verbindende Element zwischen Angler, Ausrüstung und Fisch. Ob beim klassischen Fliegenfischen an…
Posted by Sabine Keller 4. Juni 2025
Knotensicherheit bei großen Fischen: Worauf deutsche Angler achten sollten
Posted inKnotenkunde für Angler Angeltechnik & Optimierung

Knotensicherheit bei großen Fischen: Worauf deutsche Angler achten sollten

1. Einführung in die Knotensicherheit beim GroßfischangelnWer in Deutschland auf große Fische wie Karpfen, Hecht oder Wels angelt, weiß: Der richtige Knoten entscheidet oft zwischen Erfolg und Frust. „Knotensicherheit“ ist…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 16 17 18 19 20 … 38 Next page

Neueste Beiträge

  • Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?
  • Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee
  • Köder-Tuning: Wie kann man einfachen Teig erfolgreich aufpeppen?
  • Fehlerquellen und Lösungen: Wie vermeiden Sie Chaos und Unordnung im Angelkoffer?
  • Die besten Zubehörteile für Echolote: Geberstangen, Halterungen, Schutzhüllen und mehr

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische
You May Have Missed
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?

Posted by Anna Weber 26. Juli 2025
Posted inWetter, Mond & Beißverhalten Angeltechnik & Optimierung

Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee

Posted by Jonas Schafer 26. Juli 2025
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Köder-Tuning: Wie kann man einfachen Teig erfolgreich aufpeppen?

Posted by Lukas Fischer 25. Juli 2025
Posted inAngelkoffer & Organisationstipps Ausrüstung & Tackle

Fehlerquellen und Lösungen: Wie vermeiden Sie Chaos und Unordnung im Angelkoffer?

Posted by Lukas Fischer 25. Juli 2025

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top