Skip to content

PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken
Posenangeln am Fluss: Strömungsverhalten lesen und erfolgreich angeln
Posted inPosenangeln auf Friedfisch Angelmethoden

Posenangeln am Fluss: Strömungsverhalten lesen und erfolgreich angeln

Einführung ins Posenangeln am FlussPosenangeln zählt zu den beliebtesten Angelmethoden an deutschen Flüssen. Egal ob an der gemächlich fließenden Elbe oder an der dynamischen Strömung des Rheins – das gezielte…
Posted by Jonas Schafer 5. Juli 2025
Wissenschaft trifft Praxis: Forschungsergebnisse zu attraktiven Ködern für deutsche Friedfischarten
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Wissenschaft trifft Praxis: Forschungsergebnisse zu attraktiven Ködern für deutsche Friedfischarten

1. Einleitung – Die Relevanz attraktiver Köder in der deutschen Friedfisch-AngeleiIn Deutschland hat das Angeln auf Friedfischarten wie Karpfen, Brassen, Rotaugen und Schleien eine lange Tradition und erfreut sich nach…
Posted by Max Hoffmann 4. Juli 2025
Bedeutung von Karpfenwettbewerben in Deutschland: Regeln, Vorbereitung und Erfahrungsberichte
Posted inKarpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung Zielfische

Bedeutung von Karpfenwettbewerben in Deutschland: Regeln, Vorbereitung und Erfahrungsberichte

Einführung in KarpfenwettbewerbeKarpfenwettbewerbe haben in Deutschland eine lange Tradition und sind ein fester Bestandteil der hiesigen Angelszene. Sie bieten Anglern die Möglichkeit, sich untereinander zu messen, Erfahrungen auszutauschen und ihre…
Posted by Sabine Keller 3. Juli 2025
Die richtige Gummi-Köderführung: Techniken für unterschiedliche Zielfische
Posted inKöderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker Ausrüstung & Tackle

Die richtige Gummi-Köderführung: Techniken für unterschiedliche Zielfische

Einführung in die GummifischführungGummiköder, im deutschen Sprachraum oft auch als „Gummifische“ bezeichnet, haben sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Raubfischangelei entwickelt. Ihre Popularität beruht auf…
Posted by Max Hoffmann 3. Juli 2025
Angeln im Naturschutzgebiet: Regeln und Besonderheiten in deutschen Küstenregionen
Posted inKüstenangeln an der Nord- & Ostsee Angelreviere in Deutschland

Angeln im Naturschutzgebiet: Regeln und Besonderheiten in deutschen Küstenregionen

Einleitung: Angeln im Schutzgebiet – Naturerlebnis mit VerantwortungAngeln in deutschen Naturschutzgebieten, besonders entlang der Küstenregionen von Nord- und Ostsee, ist weit mehr als nur ein Freizeitvergnügen. Es verbindet das intensive…
Posted by Jonas Schafer 2. Juli 2025
Naturerlebnis Küstenangeln: Begegnungen mit Seevögeln, Robben und Wattenmeer
Posted inKüstenangeln an der Nord- & Ostsee Angelreviere in Deutschland

Naturerlebnis Küstenangeln: Begegnungen mit Seevögeln, Robben und Wattenmeer

1. Einleitung: Die Magie des Küstenangelns in DeutschlandDas Küstenangeln an den deutschen Nord- und Ostseeküsten ist weit mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – es ist ein Naturerlebnis, das tief in…
Posted by Anna Weber 2. Juli 2025
Workshop: Spinnfischen lernen – Von der Ausrüstung bis zum perfekten Anhieb für Einsteiger in Deutschland
Posted inSpinnfischen: Techniken & Köderwahl Angelmethoden

Workshop: Spinnfischen lernen – Von der Ausrüstung bis zum perfekten Anhieb für Einsteiger in Deutschland

Einführung ins Spinnfischen in DeutschlandDas Spinnfischen hat sich im deutschsprachigen Raum über die Jahre hinweg von einer reinen Technik zur Nahrungsbeschaffung hin zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung und Leidenschaft entwickelt. Besonders…
Posted by Anna Weber 2. Juli 2025
Gemeinschaftsangeln und Spinnfischen im Verein: Erfahrungen, Turniere und Austausch unter deutschen Anglern
Posted inSpinnfischen: Techniken & Köderwahl Angelmethoden

Gemeinschaftsangeln und Spinnfischen im Verein: Erfahrungen, Turniere und Austausch unter deutschen Anglern

1. Was ist Gemeinschaftsangeln im Verein?Gemeinschaftsangeln ist eine zentrale Aktivität in deutschen Angelvereinen. Dabei treffen sich Vereinsmitglieder an einem ausgewählten Gewässer, um gemeinsam zu angeln. Das Ziel ist nicht nur…
Posted by Sabine Keller 2. Juli 2025
Vergleich: Catch & Release in Deutschland und im internationalen Kontext
Posted inCatch & Release in Deutschland Nachhaltigkeit & Tierschutz

Vergleich: Catch & Release in Deutschland und im internationalen Kontext

Einleitung: Was bedeutet Catch & Release?Catch & Release – dieser Begriff sorgt in der Anglerszene und im Naturschutz gleichermaßen für hitzige Diskussionen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Kurz gesagt: Beim…
Posted by Lukas Fischer 1. Juli 2025
Angeln für Anfänger: Wie Eltern und Kinder gemeinsam die Grundlagen erlernen
Posted inFamilienangeln & Ausflugsplanung Köder & Lockstoffe

Angeln für Anfänger: Wie Eltern und Kinder gemeinsam die Grundlagen erlernen

Einführung ins Angeln: Was macht den Reiz aus?Angeln zählt in Deutschland zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen für Jung und Alt. Besonders Familien entdecken das gemeinsame Angeln als Möglichkeit, Zeit miteinander in…
Posted by Max Hoffmann 1. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 11 12 13 14 15 … 45 Next page

Neueste Beiträge

  • Verbotene und erlaubte Technik: Was ist beim Einsatz von Elektronik am Wasser in Deutschland zu beachten?
  • Kombigeräte: Multifunktionale Echolote mit GPS, Radar und weiteren Features für Angler
  • Regulierung und gesetzliche Vorgaben für Köderzusätze in deutschen Angelgewässern
  • Bedrohungen für einheimische Fischarten: Von Wasserverschmutzung bis invasive Arten
  • Die Rolle und Befugnisse der Fischereiaufsicht: Unterschiede zwischen Bundesländern und praktische Auswirkungen

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische
You May Have Missed
Posted inEcholote & Technik am Wasser Ausrüstung & Tackle

Verbotene und erlaubte Technik: Was ist beim Einsatz von Elektronik am Wasser in Deutschland zu beachten?

Posted by Lukas Fischer 20. August 2025
Posted inEcholote & Technik am Wasser Ausrüstung & Tackle

Kombigeräte: Multifunktionale Echolote mit GPS, Radar und weiteren Features für Angler

Posted by Anna Weber 20. August 2025
Posted inDuftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn? Köder & Lockstoffe

Regulierung und gesetzliche Vorgaben für Köderzusätze in deutschen Angelgewässern

Posted by Lukas Fischer 20. August 2025
Posted inBedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen Nachhaltigkeit & Tierschutz

Bedrohungen für einheimische Fischarten: Von Wasserverschmutzung bis invasive Arten

Posted by Max Hoffmann 19. August 2025

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top