Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Zielfische

Fischporträts und passende Angelstrategien für Zielfische.

Home > Zielfische > Seite 2

Gefährdungen für Forellenbiotope: Umwelteinflüsse, invasive Arten und was Angler beitragen können
Posted inForellenangeln im Bach & Teich Zielfische

Gefährdungen für Forellenbiotope: Umwelteinflüsse, invasive Arten und was Angler beitragen können

Einleitung: Die Bedeutung gesunder ForellenbiotopeEin ruhiger Blick auf die facettenreiche Welt der Forellen offenbart nicht nur die Schönheit dieser Fische, sondern auch die enorme Bedeutung ihrer Lebensräume für das ökologische…
Posted by Anna Weber 18. Juli 2025
Vorschriften und Mindestmaße für Zander: Rechtliches beim Angeln in Deutschland
Posted inZander: Verhalten & effektive Techniken Zielfische

Vorschriften und Mindestmaße für Zander: Rechtliches beim Angeln in Deutschland

Einleitung: Bedeutung des Zanders in DeutschlandDer Zander, oft als „König der Raubfische“ bezeichnet, nimmt im deutschen Angelsport eine ganz besondere Rolle ein. Mit seinem eleganten Körperbau, den auffälligen Glasaugen und…
Posted by Anna Weber 17. Juli 2025
Selbstgemachte Boilies und Köder: Rezepte, Tipps und Erfahrungsberichte
Posted inKarpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung Zielfische

Selbstgemachte Boilies und Köder: Rezepte, Tipps und Erfahrungsberichte

Einleitung – Warum selbstgemachte Boilies und Köder?Wer einmal die Faszination des Angelns erlebt hat, weiß: Es ist weit mehr als das bloße Warten am Wasser. Besonders in Deutschland, wo Tradition,…
Posted by Anna Weber 15. Juli 2025
Die Kunst des Anfütterns: Praxis-Tipps für große Karpfen
Posted inKarpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung Zielfische

Die Kunst des Anfütterns: Praxis-Tipps für große Karpfen

1. Die richtige KöderwahlWer in Deutschland gezielt große Karpfen anlocken möchte, sollte sich zuerst mit der Auswahl der passenden Köder beschäftigen. Bei erfahrenen Karpfenanglern sind vor allem Boilies besonders beliebt…
Posted by Sabine Keller 13. Juli 2025
Ultraleicht-Angeln für Einsteiger: Schritt-für-Schritt zur ersten Barsch-Tour
Posted inBarsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus Zielfische

Ultraleicht-Angeln für Einsteiger: Schritt-für-Schritt zur ersten Barsch-Tour

1. Was ist Ultraleicht-Angeln? – Grundlagen und VorteileUltraleicht-Angeln, kurz UL-Angeln, ist in den letzten Jahren zu einem echten Trend unter deutschen Anglern geworden – besonders bei Anfängern, die gezielt Barsche…
Posted by Jonas Schafer 12. Juli 2025
Vergleich: Ultraleichtes Barschangeln vs. klassische Methoden
Posted inBarsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus Zielfische

Vergleich: Ultraleichtes Barschangeln vs. klassische Methoden

Grundlagen des ultraleichten BarschangelnsUltraleichtes Barschangeln hat sich in den letzten Jahren in Deutschland als moderne Methode etabliert. Im Gegensatz zu klassischen Techniken setzt das ultraleichte Angeln auf besonders feines Gerät…
Posted by Sabine Keller 7. Juli 2025
Bedeutung von Karpfenwettbewerben in Deutschland: Regeln, Vorbereitung und Erfahrungsberichte
Posted inKarpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung Zielfische

Bedeutung von Karpfenwettbewerben in Deutschland: Regeln, Vorbereitung und Erfahrungsberichte

Einführung in KarpfenwettbewerbeKarpfenwettbewerbe haben in Deutschland eine lange Tradition und sind ein fester Bestandteil der hiesigen Angelszene. Sie bieten Anglern die Möglichkeit, sich untereinander zu messen, Erfahrungen auszutauschen und ihre…
Posted by Sabine Keller 3. Juli 2025
Wissenschaftliche Erkenntnisse: Geruchssinn des Aals und die Wirksamkeit von Lockstoffen
Posted inAal: Nachtangeln & Lockstoffe Zielfische

Wissenschaftliche Erkenntnisse: Geruchssinn des Aals und die Wirksamkeit von Lockstoffen

1. Einleitung: Der Aal und seine Bedeutung in DeutschlandDer Aal spielt eine besondere Rolle in der deutschen Kultur, Küche und Fischerei. Seit Jahrhunderten ist er ein fester Bestandteil traditioneller Gerichte…
Posted by Sabine Keller 27. Juni 2025
Vom Nachwuchs zum Profi: Die wichtigsten Tipps für Einsteiger ins Forellenangeln in Deutschland
Posted inForellenangeln im Bach & Teich Zielfische

Vom Nachwuchs zum Profi: Die wichtigsten Tipps für Einsteiger ins Forellenangeln in Deutschland

Erste Schritte am WasserWillkommen zur spannenden Welt des Forellenangelns in Deutschland! Jeder Profi hat mal als Nachwuchs begonnen, und der erste Schritt ans Wasser ist immer besonders aufregend. In diesem…
Posted by Lukas Fischer 25. Juni 2025
Ultraleicht-Angeln im urbanen Raum: Barsche in deutschen Stadtgewässern
Posted inBarsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus Zielfische

Ultraleicht-Angeln im urbanen Raum: Barsche in deutschen Stadtgewässern

1. Einleitung: Ultraleicht-Angeln als urbaner TrendUltraleicht-Angeln entwickelt sich immer mehr zum echten Trend in deutschen Städten. Wo früher nur Angler am See oder Fluss anzutreffen waren, sieht man heute junge…
Posted by Anna Weber 5. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 Next page

Neueste Beiträge

  • Fischaufstiegsanlagen und ihre Bedeutung für den Artenschutz in Deutschland
  • Sanktionen gegen Vermüllung: Strafen und Präventionsmaßnahmen am Angelplatz
  • Segeln und Angeln: Multifunktionale Seenlandschaften für Outdoor-Fans
  • Mitgliederversammlung: Ablauf, Bedeutung und Beteiligung der Mitglieder
  • Fehlbisse vermeiden: Bissverwertung und Anhieb beim Ultraleicht-Angeln auf Barsch

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top