Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Recht & Mitgliedschaft

Rechtliches Wissen für Angler und Vereinsmitglieder.

Home > Recht & Mitgliedschaft

Rechtliche Grundlagen: Wichtige Gesetze, Verordnungen und Paragraphen zu Schonzeiten und Mindestmaßen
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Rechtliche Grundlagen: Wichtige Gesetze, Verordnungen und Paragraphen zu Schonzeiten und Mindestmaßen

Einführung in die rechtlichen GrundlagenDie Schonzeiten und Mindestmaße sind zentrale Elemente im deutschen Fischereirecht. Sie bilden das Fundament für einen nachhaltigen Umgang mit unseren heimischen Fischbeständen und spiegeln zugleich das…
Posted by Anna Weber 21. Juli 2025
Traditionen, Feste und Events im Leben eines Angelvereinsmitglieds
Posted inMitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten Recht & Mitgliedschaft

Traditionen, Feste und Events im Leben eines Angelvereinsmitglieds

1. Jahreshauptversammlung und VereinslebenDer Startschuss für das AngeljahrFür jedes Mitglied eines Angelvereins in Deutschland ist die Jahreshauptversammlung ein echtes Highlight und markiert traditionell den offiziellen Beginn der Angelsaison. Sie findet…
Posted by Lukas Fischer 18. Juli 2025
Internationale Vergleiche: Wie unterscheiden sich Schonzeiten und Mindestmaße in Europa?
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Internationale Vergleiche: Wie unterscheiden sich Schonzeiten und Mindestmaße in Europa?

1. Einleitung: Bedeutung von Schonzeiten und Mindestmaßen in EuropaFischerei ist in ganz Europa nicht nur ein beliebtes Hobby, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftszweig mit tiefen kulturellen Wurzeln. Doch damit unsere…
Posted by Lukas Fischer 15. Juli 2025
Fischereirechtliche Besonderheiten im Saarland: Was Angler wissen müssen
Posted inFischereirecht in Bundesländern Recht & Mitgliedschaft

Fischereirechtliche Besonderheiten im Saarland: Was Angler wissen müssen

Einleitung: Angeln im Saarland – Besonderheiten auf einen BlickDas Saarland ist für Angler eine echte Entdeckung. Die Region punktet mit einer Vielzahl von Flüssen, Seen und idyllischen Weihern, die nicht…
Posted by Jonas Schafer 30. Juni 2025
Digitale Vereinsmitgliedschaft – Moderne Entwicklungen im deutschen Angelwesen
Posted inMitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten Recht & Mitgliedschaft

Digitale Vereinsmitgliedschaft – Moderne Entwicklungen im deutschen Angelwesen

Einleitung: Tradition trifft Moderne im AngelvereinSeit Jahrhunderten sind Angelvereine ein fester Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Die Gemeinschaft, die Weitergabe von Wissen und das Erleben der Natur stehen im Mittelpunkt einer…
Posted by Anna Weber 26. Juni 2025
Der Austritt aus dem Verein: Rechte, Pflichten und Konsequenzen
Posted inMitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten Recht & Mitgliedschaft

Der Austritt aus dem Verein: Rechte, Pflichten und Konsequenzen

1. Grundlagen des VereinsaustrittsDer Austritt aus einem Verein ist in Deutschland klar geregelt. Grundsätzlich kann jedes Mitglied den Verein verlassen, doch sowohl das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) als auch die jeweilige…
Posted by Sabine Keller 25. Juni 2025
Mecklenburg-Vorpommern: Fischereiliche Nutzung von Seen und Küsten
Posted inFischereirecht in Bundesländern Recht & Mitgliedschaft

Mecklenburg-Vorpommern: Fischereiliche Nutzung von Seen und Küsten

Einführung in Mecklenburg-Vorpommern und seine GewässerMecklenburg-Vorpommern – oft liebevoll als „MV“ abgekürzt – ist das nordöstlichste Bundesland Deutschlands und bekannt für seine atemberaubenden Wasserlandschaften. Egal ob du Naturliebhaber, Angler oder…
Posted by Lukas Fischer 21. Juni 2025
Jugendfischereischein: Regionale Unterschiede und rechtliche Bestimmungen
Posted inFischereirecht in Bundesländern Recht & Mitgliedschaft

Jugendfischereischein: Regionale Unterschiede und rechtliche Bestimmungen

1. Einführung in den JugendfischereischeinDer Jugendfischereischein ist ein spezieller Angelschein für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Er richtet sich an junge Menschen, die sich für das Angeln interessieren, aber das…
Posted by Max Hoffmann 19. Juni 2025
Umgang mit Wilderei, Schwarzangeln und Bußgeldern
Posted inAngelschein machen: Ablauf & Tipps Recht & Mitgliedschaft

Umgang mit Wilderei, Schwarzangeln und Bußgeldern

1. Einführung in Wilderei und SchwarzangelnIn Deutschland gibt es klare Regeln, wer wann und wie Tiere fangen oder angeln darf. Doch nicht alle halten sich daran. Hier kommen die Begriffe…
Posted by Jonas Schafer 9. Juni 2025
Berufung und Einspruch bei ungerechtfertigten Maßnahmen der Fischereiaufsicht: Rechtliche Wege und Erfolgsaussichten
Posted inKontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht Recht & Mitgliedschaft

Berufung und Einspruch bei ungerechtfertigten Maßnahmen der Fischereiaufsicht: Rechtliche Wege und Erfolgsaussichten

1. Einleitung: Rolle und Aufgaben der Fischereiaufsicht in DeutschlandDie Fischereiaufsicht spielt eine zentrale Rolle beim Schutz und der nachhaltigen Nutzung der Gewässer in Deutschland. Ihr Hauptziel ist es, die Einhaltung…
Posted by Sabine Keller 5. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 Next page

Neueste Beiträge

  • Die besten Zubehörteile für Echolote: Geberstangen, Halterungen, Schutzhüllen und mehr
  • Wurftechniken beim Spinnfischen: Tipps für weite, präzise Würfe in typischen deutschen Angelgewässern
  • Auswirkungen des Klimawandels auf heimische und bedrohte Fischarten in Deutschland
  • Fische fangen und Natur erleben: Deutsche Eltern berichten vom Wert gemeinsamer Angelausflüge
  • Wettbewerbe und Meisterschaften: Frauen an der Spitze des deutschen Angelsports

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top