Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Recht & Mitgliedschaft

Rechtliches Wissen für Angler und Vereinsmitglieder.

Home > Recht & Mitgliedschaft

Mitgliederversammlung: Ablauf, Bedeutung und Beteiligung der Mitglieder
Posted inMitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten Recht & Mitgliedschaft

Mitgliederversammlung: Ablauf, Bedeutung und Beteiligung der Mitglieder

1. Was ist eine Mitgliederversammlung?Die Mitgliederversammlung ist das Herzstück jedes deutschen Vereins – sie steht im Zentrum der demokratischen Mitbestimmung und ist rechtlich fest im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert. Als…
Posted by Lukas Fischer 17. August 2025
Integration von Nachhaltigkeit und Gewässerschutz im deutschen Anglerrecht
Posted inAngelschein machen: Ablauf & Tipps Recht & Mitgliedschaft

Integration von Nachhaltigkeit und Gewässerschutz im deutschen Anglerrecht

1. Einleitung: Bedeutung von Nachhaltigkeit und Gewässerschutz in der deutschen AngelfischereiDie Integration von Nachhaltigkeit und Gewässerschutz im deutschen Anglerrecht ist ein zentrales Thema, das sowohl ökologische als auch gesellschaftliche Relevanz…
Posted by Max Hoffmann 16. August 2025
Das Fischereirecht in Brandenburg: Ein Guide für Einsteiger und Profis
Posted inFischereirecht in Bundesländern Recht & Mitgliedschaft

Das Fischereirecht in Brandenburg: Ein Guide für Einsteiger und Profis

Einführung in das Fischereirecht in BrandenburgDas Fischereirecht im Land Brandenburg ist ein komplexes und traditionsreiches Rechtsgebiet, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Angler von großer Bedeutung ist. Es…
Posted by Max Hoffmann 13. August 2025
Verhaltensregeln und Vereinsordnungen für Angelvereinsmitglieder
Posted inMitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten Recht & Mitgliedschaft

Verhaltensregeln und Vereinsordnungen für Angelvereinsmitglieder

1. Mitgliedschaft und AufnahmebedingungenVoraussetzungen für die Mitgliedschaft im AngelvereinDie Mitgliedschaft in einem deutschen Angelverein ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden, die sowohl den Schutz der Natur als auch ein respektvolles Miteinander…
Posted by Jonas Schafer 10. August 2025
Zusammenarbeit zwischen Fischereiaufsicht und Polizei: Zuständigkeiten und praktische Fälle
Posted inKontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht Recht & Mitgliedschaft

Zusammenarbeit zwischen Fischereiaufsicht und Polizei: Zuständigkeiten und praktische Fälle

1. Einführung in die ZusammenarbeitDie Zusammenarbeit zwischen der Fischereiaufsicht und der Polizei ist ein zentrales Thema im deutschen Gewässerschutz und bei der Durchsetzung des Fischereirechts. In Deutschland steht der Schutz…
Posted by Lukas Fischer 10. August 2025
Respektvoller Umgang mit Kontrolleuren: Kulturspezifische Verhaltensregeln und Kommunikationsstrategien
Posted inKontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht Recht & Mitgliedschaft

Respektvoller Umgang mit Kontrolleuren: Kulturspezifische Verhaltensregeln und Kommunikationsstrategien

1. Einleitung: Warum Respekt gegenüber Kontrolleuren wichtig istIn Deutschland gehört das Zusammentreffen mit Kontrolleuren – sei es in öffentlichen Verkehrsmitteln, bei Veranstaltungen oder in Behörden – zum Alltag vieler Menschen.…
Posted by Lukas Fischer 3. August 2025
Die wichtigsten Angelgesetze und -verordnungen in Deutschland
Posted inAngelschein machen: Ablauf & Tipps Recht & Mitgliedschaft

Die wichtigsten Angelgesetze und -verordnungen in Deutschland

1. Einführung in die AngelgesetzeIn Deutschland spielen Angelgesetze und -verordnungen eine zentrale Rolle für den Schutz der Fischbestände und der Gewässer. Sie regeln, wer angeln darf, wann und wie das…
Posted by Sabine Keller 30. Juli 2025
Kritik an bestehenden Schonzeitenregelungen: Stimmen aus Praxis und Wissenschaft im Diskurs
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Kritik an bestehenden Schonzeitenregelungen: Stimmen aus Praxis und Wissenschaft im Diskurs

1. Einleitung: Die Bedeutung der Schonzeitenregelungen in DeutschlandIn Deutschland nehmen Schonzeitenregelungen eine zentrale Rolle im Natur- und Artenschutz ein. Diese gesetzlichen Vorschriften legen fest, wann bestimmte wildlebende Tierarten nicht bejagt…
Posted by Max Hoffmann 29. Juli 2025
Mitgliedschaft in Angelvereinen: Wie Vereine die Einhaltung von Schonzeiten unterstützen
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Mitgliedschaft in Angelvereinen: Wie Vereine die Einhaltung von Schonzeiten unterstützen

Einführung in die Angelvereine und SchonzeitenAngelvereine sind in Deutschland weit verbreitet und haben eine wichtige Rolle für Anglerinnen und Angler. Sie bieten nicht nur Gemeinschaft, sondern setzen sich aktiv für…
Posted by Sabine Keller 29. Juli 2025
Rechtliche Grundlagen: Wichtige Gesetze, Verordnungen und Paragraphen zu Schonzeiten und Mindestmaßen
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Rechtliche Grundlagen: Wichtige Gesetze, Verordnungen und Paragraphen zu Schonzeiten und Mindestmaßen

Einführung in die rechtlichen GrundlagenDie Schonzeiten und Mindestmaße sind zentrale Elemente im deutschen Fischereirecht. Sie bilden das Fundament für einen nachhaltigen Umgang mit unseren heimischen Fischbeständen und spiegeln zugleich das…
Posted by Anna Weber 21. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 Next page

Neueste Beiträge

  • Sanktionen gegen Vermüllung: Strafen und Präventionsmaßnahmen am Angelplatz
  • Segeln und Angeln: Multifunktionale Seenlandschaften für Outdoor-Fans
  • Mitgliederversammlung: Ablauf, Bedeutung und Beteiligung der Mitglieder
  • Fehlbisse vermeiden: Bissverwertung und Anhieb beim Ultraleicht-Angeln auf Barsch
  • Testberichte: Deutsche Marken und internationale Anbieter von Angelschnüren im Vergleich

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top