Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Köder & Lockstoffe

Tipps zur Auswahl und zum Einsatz wirksamer Köder.

Home > Köder & Lockstoffe > Seite 5

Fängige DIY-Rezepte für eigene Booster und Duftstoffe – Anleitungen für deutsche Angler
Posted inDuftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn? Köder & Lockstoffe

Fängige DIY-Rezepte für eigene Booster und Duftstoffe – Anleitungen für deutsche Angler

1. Einführung in selbstgemachte Angel-Booster und DuftstoffeImmer mehr deutsche Angler setzen beim Fischen auf selbstgemachte Booster und Duftstoffe, um ihre Fangerfolge zu steigern. Doch was steckt eigentlich hinter diesen DIY-Lösungen?…
Posted by Sabine Keller 11. Juni 2025
Lokale Besonderheiten: Regionale Lebendköder-Traditionen in Nord- und Süddeutschland
Posted inLebendköder: Einsatz & Pflege Köder & Lockstoffe

Lokale Besonderheiten: Regionale Lebendköder-Traditionen in Nord- und Süddeutschland

1. Einleitung: Die Bedeutung von Lebendködern in der deutschen AnglerkulturAngeln hat in Deutschland eine lange Tradition, die weit über das einfache Fangen von Fischen hinausgeht. Besonders interessant sind dabei die…
Posted by Lukas Fischer 10. Juni 2025
Gemeinsam angeln: Der Austausch mit lokalen Angelvereinen und Communitys
Posted inTipps für Angelanfänger Köder & Lockstoffe

Gemeinsam angeln: Der Austausch mit lokalen Angelvereinen und Communitys

1. Die Bedeutung von Gemeinschaft beim AngelnAngeln ist in Deutschland weit mehr als nur das stille Warten am Ufer eines Sees oder Flusses. Es ist ein fester Bestandteil der deutschen…
Posted by Lukas Fischer 10. Juni 2025
Imitation lokaler Beutefische: Kunstköderpräsentation regional anpassen
Posted inKunstköder richtig präsentieren Köder & Lockstoffe

Imitation lokaler Beutefische: Kunstköderpräsentation regional anpassen

1. Einführung: Bedeutung der lokalen AnpassungWer in Deutschland angelt, weiß: Jeder See, Fluss oder Kanal hat seine eigenen kleinen Geheimnisse. Der Schlüssel zum erfolgreichen Angeln liegt oft darin, die Kunstköder…
Posted by Anna Weber 8. Juni 2025
Winterliche Köderstrategien: Wie Sie auch in der kalten Jahreszeit erfolgreich angeln
Posted inSaisonale Köderwahl Köder & Lockstoffe

Winterliche Köderstrategien: Wie Sie auch in der kalten Jahreszeit erfolgreich angeln

1. Die Besonderheiten des Winterangelns in DeutschlandKlimatische Herausforderungen beim WinterangelnDer Winter stellt Anglerinnen und Angler in Deutschland vor ganz besondere Herausforderungen. Die Temperaturen sinken oft unter den Gefrierpunkt, viele Gewässer…
Posted by Sabine Keller 4. Juni 2025
Herbstliche Köderwahl beim Angeln: Erfolgreich auf Zander, Hecht und Barsch
Posted inSaisonale Köderwahl Köder & Lockstoffe

Herbstliche Köderwahl beim Angeln: Erfolgreich auf Zander, Hecht und Barsch

1. Einleitung: Herbst – Die goldene Zeit für RaubfischanglerDer Herbst in Deutschland – das bedeutet nicht nur bunte Wälder und frische Luft, sondern auch die beste Zeit für alle, die…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Sommerköder für Friedfische: So passen Sie Ihre Strategie den Wassertemperaturen an
Posted inSaisonale Köderwahl Köder & Lockstoffe

Sommerköder für Friedfische: So passen Sie Ihre Strategie den Wassertemperaturen an

1. Einleitung: Sommer, Sonne, FriedfischWenn die Tage länger werden und das Thermometer zuverlässig über 20 Grad klettert, beginnt für viele Angler die spannendste Zeit des Jahres: der Sommer. Doch mit…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Frühjahrsköder für heimische Raubfische: Effektive Techniken und passende Lockstoffe
Posted inSaisonale Köderwahl Köder & Lockstoffe

Frühjahrsköder für heimische Raubfische: Effektive Techniken und passende Lockstoffe

Einführung in das Frühjahrangeln auf RaubfischeWenn der Winter langsam weicht und die ersten Sonnenstrahlen das Wasser erwärmen, beginnt für viele Angler eine ganz besondere Zeit: das Frühjahr. Die heimischen Raubfische…
Posted by Lukas Fischer 4. Juni 2025
Die Bedeutung der saisonalen Köderwahl: Warum die richtige Köderauswahl im Jahresverlauf entscheidend ist
Posted inSaisonale Köderwahl Köder & Lockstoffe

Die Bedeutung der saisonalen Köderwahl: Warum die richtige Köderauswahl im Jahresverlauf entscheidend ist

1. Einleitung: Bedeutung der Köderwahl im AngeljahrDie Wahl des richtigen Köders ist für Angler in Deutschland ein entscheidender Faktor für den Fangerfolg. Fische verhalten sich je nach Jahreszeit unterschiedlich und…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Booster-Mythen: Wissenschaftliche Untersuchungen zu Duftstoffen in deutschen Studien
Posted inDuftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn? Köder & Lockstoffe

Booster-Mythen: Wissenschaftliche Untersuchungen zu Duftstoffen in deutschen Studien

1. Einleitung: Was sind Booster-Mythen?In Deutschland erfreuen sich sogenannte „Booster“ im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel großer Beliebtheit. Besonders in Fitnessstudios und unter Sportbegeisterten werden diese Produkte oft genutzt, um die Leistungsfähigkeit…
Posted by Sabine Keller 4. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 3 4 5 6 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Bedrohungen für einheimische Fischarten: Von Wasserverschmutzung bis invasive Arten
  • Die Rolle und Befugnisse der Fischereiaufsicht: Unterschiede zwischen Bundesländern und praktische Auswirkungen
  • Fischaufstiegsanlagen und ihre Bedeutung für den Artenschutz in Deutschland
  • Sanktionen gegen Vermüllung: Strafen und Präventionsmaßnahmen am Angelplatz
  • Segeln und Angeln: Multifunktionale Seenlandschaften für Outdoor-Fans

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top