Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Köder & Lockstoffe

Tipps zur Auswahl und zum Einsatz wirksamer Köder.

Home > Köder & Lockstoffe > Seite 2

Köderwechsel: Wann lohnt sich eine Anpassung der Führungstechnik?
Posted inKunstköder richtig präsentieren Köder & Lockstoffe

Köderwechsel: Wann lohnt sich eine Anpassung der Führungstechnik?

1. EinleitungBeim Angeln ist Flexibilität gefragt – nicht nur beim Standort, sondern auch bei der Wahl des Köders und der Führungstechnik. Häufig reicht es nicht aus, stur mit einem einzigen…
Posted by Sabine Keller 29. Juni 2025
Experimentelle Köder im Vergleich: Was deutsche Profiangler saisonal bevorzugen
Posted inSaisonale Köderwahl Köder & Lockstoffe

Experimentelle Köder im Vergleich: Was deutsche Profiangler saisonal bevorzugen

1. Einleitung: Innovation am WasserIm modernen deutschen Angelsport gewinnen experimentelle Köder immer mehr an Bedeutung. Früher dominierten klassische Köder wie Würmer, Maden oder Mais das Bild am Wasser, doch heute…
Posted by Sabine Keller 28. Juni 2025
Lockstoffe und Umwelt: Nachhaltigkeit und ökologische Auswirkungen beim Einsatz von Duftstoffen
Posted inDuftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn? Köder & Lockstoffe

Lockstoffe und Umwelt: Nachhaltigkeit und ökologische Auswirkungen beim Einsatz von Duftstoffen

1. Einleitung: Duftstoffe im AlltagLockstoffe, auch als Duftstoffe bekannt, sind aus unserem täglichen Leben in Deutschland kaum wegzudenken. Sie begegnen uns in der Industrie, wo sie beispielsweise zur Herstellung von…
Posted by Sabine Keller 28. Juni 2025
Friedfischangeln für Einsteiger: Auswahl und Zubereitung von Teig & Mais
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Friedfischangeln für Einsteiger: Auswahl und Zubereitung von Teig & Mais

Einführung ins FriedfischangelnDas Friedfischangeln ist eine der beliebtesten Angelmethoden in Deutschland und eignet sich besonders gut für Einsteiger. Unter „Friedfische“ versteht man all jene Fischarten, die sich überwiegend von Pflanzen,…
Posted by Max Hoffmann 27. Juni 2025
Rettungsaktionen am Wasser: Heldentaten und Zivilcourage beim Angeln
Posted inAngelgeschichten aus der Community Köder & Lockstoffe

Rettungsaktionen am Wasser: Heldentaten und Zivilcourage beim Angeln

Einleitung: Angeln zwischen Idylle und GefahrWer ans Wasser geht, sucht oft Stille, Naturverbundenheit und eine Auszeit vom hektischen Alltag. Besonders beim Angeln am Fluss oder See erleben viele Menschen diese…
Posted by Anna Weber 21. Juni 2025
Anglerinnen und Diversität: Wie Frauen verschiedener Herkunft den Angelsport in Deutschland bereichern
Posted inFrauen im Angelsport Köder & Lockstoffe

Anglerinnen und Diversität: Wie Frauen verschiedener Herkunft den Angelsport in Deutschland bereichern

1. Einleitung: Frauen am Wasser – Eine neue Welle im AngelsportDer Angelsport in Deutschland erlebt aktuell eine spannende Veränderung: Immer mehr Frauen stehen mit Rute und Köder am Wasser. Was…
Posted by Lukas Fischer 18. Juni 2025
So bewertest du Produktversprechen: Marketing vs. Realität bei deutschen Duftstoff-Anbietern
Posted inDuftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn? Köder & Lockstoffe

So bewertest du Produktversprechen: Marketing vs. Realität bei deutschen Duftstoff-Anbietern

1. Einführung: Warum Produktversprechen kritisch beleuchten?Stell dir vor: Du bist auf der Suche nach einem neuen Duft, der nicht nur gut riecht, sondern dich auch ein Stück selbstbewusster macht. Die…
Posted by Lukas Fischer 17. Juni 2025
Von Hanföl bis Erdbeeraroma: Beliebte Duftstoffe und ihre Erfolgsgeschichten in Deutschland
Posted inDuftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn? Köder & Lockstoffe

Von Hanföl bis Erdbeeraroma: Beliebte Duftstoffe und ihre Erfolgsgeschichten in Deutschland

1. Einleitung: Die Faszination der DuftstoffeIn Deutschland spielen Düfte eine erstaunlich große Rolle im Alltag – oft sogar, ohne dass wir es bewusst bemerken. Ob beim morgendlichen Auftragen eines Parfüms,…
Posted by Sabine Keller 16. Juni 2025
Lebendköder im Jahresverlauf: Worauf deutsche Angler achten sollten
Posted inSaisonale Köderwahl Köder & Lockstoffe

Lebendköder im Jahresverlauf: Worauf deutsche Angler achten sollten

1. Einführung in die Lebendköder im deutschen AngeljahrAngeln ist in Deutschland weit mehr als nur ein Hobby – es ist für viele Menschen eine Leidenschaft, die eng mit der Natur,…
Posted by Lukas Fischer 15. Juni 2025
Best Practices bei der Freilassung oder Entsorgung von übrig gebliebenen Lebendködern
Posted inLebendköder: Einsatz & Pflege Köder & Lockstoffe

Best Practices bei der Freilassung oder Entsorgung von übrig gebliebenen Lebendködern

1. Einführung in die Problematik der Lebendköder-EntsorgungWer regelmäßig angelt oder im Terraristik-Bereich aktiv ist, kennt das Problem: Nach einem Angelausflug oder Fütterung bleiben oft Lebendköder übrig. Doch was tun mit…
Posted by Anna Weber 12. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 Next page

Neueste Beiträge

  • Internationale Vergleiche: Wie unterscheiden sich Schonzeiten und Mindestmaße in Europa?
  • Selbstgemachte Boilies und Köder: Rezepte, Tipps und Erfahrungsberichte
  • Catch & Release in urbanen und ländlichen Gewässern: Herausforderungen und Unterschiede
  • Feinabstimmung: Die perfekte Bissanzeige beim Posenangeln erreichen
  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Die Rolle von Frauen im deutschen Angelsport

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: fishingsagaonlinede@email.fishingsagaonlinede.com

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top