Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Köder & Lockstoffe

Tipps zur Auswahl und zum Einsatz wirksamer Köder.

Home > Köder & Lockstoffe

Handangeln an der Ostsee: Ursprüngliche Methoden und persönliche Erlebnisse
Posted inAngelgeschichten aus der Community Köder & Lockstoffe

Handangeln an der Ostsee: Ursprüngliche Methoden und persönliche Erlebnisse

Einleitung: Die Faszination des Handangelns an der OstseeDie Ostsee ist mehr als nur ein beliebtes Urlaubsziel – sie ist eine Quelle alter Traditionen und naturnaher Erlebnisse. Besonders das Handangeln, eine…
Posted by Anna Weber 15. August 2025
Bedeutung von Geruchs- und Geschmackssinn bei einheimischen Fischarten
Posted inDuftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn? Köder & Lockstoffe

Bedeutung von Geruchs- und Geschmackssinn bei einheimischen Fischarten

Einführung in die Sinne von FischenFische leben in einer Welt, die für uns Menschen oft fremd erscheint. Ihre Wahrnehmung basiert nicht nur auf dem Sehen, sondern vor allem auf dem…
Posted by Sabine Keller 8. August 2025
Maden und Larven im Fokus: Einsatzmöglichkeiten beim Friedfisch- und Raubfischangeln
Posted inLebendköder: Einsatz & Pflege Köder & Lockstoffe

Maden und Larven im Fokus: Einsatzmöglichkeiten beim Friedfisch- und Raubfischangeln

1. Einführung: Natürliche Köder unter der LupeIn den frühen Morgenstunden, wenn der Nebel noch schwer auf den Flüssen und Seen Deutschlands liegt, greifen Angler oft zu einem bewährten Mittel: Maden…
Posted by Anna Weber 7. August 2025
Vermeidung und Behandlung von Krankheiten bei Lebendködern
Posted inLebendköder: Einsatz & Pflege Köder & Lockstoffe

Vermeidung und Behandlung von Krankheiten bei Lebendködern

1. EinführungGesunde und vitale Lebendköder spielen im Angelsport eine zentrale Rolle. Ihr Wohlbefinden beeinflusst nicht nur die Wirksamkeit beim Fangen von Fischen, sondern steht auch im Fokus des verantwortungsvollen Umgangs…
Posted by Sabine Keller 4. August 2025
Reiseberichte: Profi-Angler erzählen von den besten Angelspots Europas
Posted inInterviews mit Profi-Anglern Köder & Lockstoffe

Reiseberichte: Profi-Angler erzählen von den besten Angelspots Europas

1. Einleitung: Die Faszination des Angelns in EuropaEs gibt Momente im Leben, in denen das Rauschen eines Flusses oder das sanfte Plätschern eines Sees mehr erzählen als tausend Worte. Für…
Posted by Anna Weber 3. August 2025
Erlebnisse bei Angelwettbewerben: Die spannendsten Momente in der Community
Posted inAngelgeschichten aus der Community Köder & Lockstoffe

Erlebnisse bei Angelwettbewerben: Die spannendsten Momente in der Community

Einleitung: Die Faszination von AngelwettbewerbenAngelwettbewerbe sind in Deutschland weit mehr als bloße Sportveranstaltungen – sie sind ein zentraler Bestandteil der lokalen Anglerszene und verbinden Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für…
Posted by Max Hoffmann 1. August 2025
Karpfenangeln im Herbst: Community-Erfahrungen und Tipps für Großfänge
Posted inAngelgeschichten aus der Community Köder & Lockstoffe

Karpfenangeln im Herbst: Community-Erfahrungen und Tipps für Großfänge

Herbstliche Herausforderungen beim KarpfenangelnDer Herbst ist für viele passionierte Karpfenangler eine der spannendsten und zugleich herausforderndsten Jahreszeiten. Während die Temperaturen langsam sinken und das Laub sich bunt verfärbt, verändert sich…
Posted by Lukas Fischer 1. August 2025
Die Rolle von Farben, Geruch und Bewegung bei saisonalen Ködern
Posted inSaisonale Köderwahl Köder & Lockstoffe

Die Rolle von Farben, Geruch und Bewegung bei saisonalen Ködern

Einführung in saisonale KöderSaisonale Köder spielen beim Angeln eine entscheidende Rolle, weil Fische je nach Jahreszeit unterschiedlich auf bestimmte Reize reagieren. Die Wahl des richtigen Köders hängt stark davon ab,…
Posted by Sabine Keller 29. Juli 2025
Mentorinnen und Vorbilder: Wie deutsche Anglerinnen den Weg für andere ebnen
Posted inFrauen im Angelsport Köder & Lockstoffe

Mentorinnen und Vorbilder: Wie deutsche Anglerinnen den Weg für andere ebnen

Einleitung: Der stille Wandel am WasserFrühmorgens, wenn der Nebel noch schwer über den deutschen Seen liegt und das erste Licht die Wasseroberfläche streichelt, zeigt sich ein Bild im Wandel. Immer…
Posted by Anna Weber 27. Juli 2025
Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?

Einleitung: Teig und Mais als beliebte Köder in DeutschlandWer an einen frühen Morgen am Seeufer denkt, der sieht oft Angler, die in aller Ruhe ihre Ruten auswerfen. In Deutschland gehören…
Posted by Anna Weber 26. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Sanktionen gegen Vermüllung: Strafen und Präventionsmaßnahmen am Angelplatz
  • Segeln und Angeln: Multifunktionale Seenlandschaften für Outdoor-Fans
  • Mitgliederversammlung: Ablauf, Bedeutung und Beteiligung der Mitglieder
  • Fehlbisse vermeiden: Bissverwertung und Anhieb beim Ultraleicht-Angeln auf Barsch
  • Testberichte: Deutsche Marken und internationale Anbieter von Angelschnüren im Vergleich

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top