Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Posts by Max Hoffmann

Home > Archives for Max Hoffmann > Seite 3

About Max Hoffmann
Hallo zusammen! Ich bin Max Hoffmann, Autor auf dieser Website rund ums Angeln. Meine Leidenschaft gilt dem Angeln – aber nicht einfach nur Fische fangen, sondern zu verstehen, warum bestimmte Methoden funktionieren und andere nicht. Mit einem klaren, wissenschaftlichen Blick und einer Prise deutscher Gründlichkeit tauche ich tief in die Materie ein. Egal ob es um Angeltechniken, Ausrüstungsdetails oder die Biologie unserer heimischen Fische geht – ich erkläre alles verständlich, praxisnah und fundiert. Mein Ziel: Dass ihr mit Freude, Wissen und dem richtigen Werkzeug ans Wasser geht. Petri Heil!
Mein erster Hecht: Eine persönliche Erfolgsgeschichte aus Norddeutschland
Posted inAngelgeschichten aus der Community Community & Erfahrungsberichte

Mein erster Hecht: Eine persönliche Erfolgsgeschichte aus Norddeutschland

Kindheitsträume am WasserEin emotionaler Anfang: Die Magie der norddeutschen GewässerStell dir vor: Frischer Morgentau auf dem Schilf, Nebel, der über das Wasser tanzt und irgendwo am Ufer ein Kind mit…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Forellenangeln im Wandel: Erwartungen, Erfahrungen und Tipps von Experten
Posted inInterviews mit Profi-Anglern Community & Erfahrungsberichte

Forellenangeln im Wandel: Erwartungen, Erfahrungen und Tipps von Experten

1. Tradition des Forellenangelns in DeutschlandHistorischer Überblick: Die Wurzeln des ForellenangelnsForellenangeln hat in Deutschland eine lange Geschichte und ist tief mit der Kultur vieler Regionen verwoben. Schon im Mittelalter waren…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Wie das Wetter das Beißverhalten der Fische in deutschen Gewässern beeinflusst
Posted inWetter, Mond & Beißverhalten Angeltechnik & Optimierung

Wie das Wetter das Beißverhalten der Fische in deutschen Gewässern beeinflusst

1. Einführung: Wetter und Angeln in DeutschlandAngeln ist für viele Menschen in Deutschland mehr als nur ein Hobby – es ist Leidenschaft, Naturerlebnis und Entspannung zugleich. Doch hast du dich…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Funktionsweise und Technik moderner elektronischer Bissanzeiger
Posted inBissanzeiger & elektronische Helfer Angeltechnik & Optimierung

Funktionsweise und Technik moderner elektronischer Bissanzeiger

1. Einführung in die Welt der BissanzeigerStell dir vor: Es ist früher Morgen, du sitzt entspannt am Ufer eines ruhigen Sees in Deutschland, deine Rute liegt bereit und du wartest…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Die wichtigsten Fehler beim Auswerfen und wie man sie vermeidet
Posted inWurftechniken verbessern Angeltechnik & Optimierung

Die wichtigsten Fehler beim Auswerfen und wie man sie vermeidet

1. Falsche Wurftechnik – Der häufigste AnfängerfehlerWarum die richtige Technik beim Auswerfen entscheidend istDer erste Wurf am Wasser – Herzklopfen, Vorfreude und dann... landet der Köder direkt vor deinen Füßen…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Die beliebtesten Montagearten beim Angeln in Deutschland: Vorfach, Laufblei und Dropshot im Überblick
Posted inMontagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot Angeltechnik & Optimierung

Die beliebtesten Montagearten beim Angeln in Deutschland: Vorfach, Laufblei und Dropshot im Überblick

1. Einführung in die beliebtesten Montagearten beim AngelnAngeln ist in Deutschland viel mehr als nur ein Hobby – es ist für viele eine echte Leidenschaft! Egal ob am See, Fluss…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Knotensicherheit bei großen Fischen: Worauf deutsche Angler achten sollten
Posted inKnotenkunde für Angler Angeltechnik & Optimierung

Knotensicherheit bei großen Fischen: Worauf deutsche Angler achten sollten

1. Einführung in die Knotensicherheit beim GroßfischangelnWer in Deutschland auf große Fische wie Karpfen, Hecht oder Wels angelt, weiß: Der richtige Knoten entscheidet oft zwischen Erfolg und Frust. „Knotensicherheit“ ist…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Nachhaltige Materialien im Köderbau: Umweltfreundliche Alternativen und ihre Vorteile
Posted inNachhaltiger Köderbau Nachhaltigkeit & Tierschutz

Nachhaltige Materialien im Köderbau: Umweltfreundliche Alternativen und ihre Vorteile

1. Einleitung: Warum nachhaltige Materialien im Köderbau?In den letzten Jahren hat sich in der Angelszene ein deutlicher Wandel vollzogen: Immer mehr Anglerinnen und Angler legen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Wissenschaftliche Projekte zum Schutz einheimischer Fischarten: Erfolgsgeschichten und Herausforderungen
Posted inBedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen Nachhaltigkeit & Tierschutz

Wissenschaftliche Projekte zum Schutz einheimischer Fischarten: Erfolgsgeschichten und Herausforderungen

1. Einleitung: Bedrohung einheimischer Fischarten in DeutschlandDeutschland ist bekannt für seine wunderschönen Flüsse und Seen, die vielen verschiedenen Fischarten ein Zuhause bieten. Doch leider stehen viele dieser einheimischen Fischarten heute…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Die Bedeutung der Müllvermeidung am Angelplatz: Nachhaltigkeit und Tierschutz im Fokus
Posted inMüllvermeidung am Angelplatz Nachhaltigkeit & Tierschutz

Die Bedeutung der Müllvermeidung am Angelplatz: Nachhaltigkeit und Tierschutz im Fokus

1. Einleitung: Warum Müllvermeidung am Gewässer wichtig istAngeln ist für viele von uns mehr als nur ein Hobby – es ist ein echtes Naturerlebnis! Doch leider sieht man an vielen…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 … 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Mentorinnen und Vorbilder: Wie deutsche Anglerinnen den Weg für andere ebnen
  • Wildtiere und Müll: Wie Abfälle am Angelplatz den Tierschutz gefährden
  • Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?
  • Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee
  • Köder-Tuning: Wie kann man einfachen Teig erfolgreich aufpeppen?

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top