Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Posts by Max Hoffmann

Home > Archives for Max Hoffmann > Seite 2

About Max Hoffmann
Hallo zusammen! Ich bin Max Hoffmann, Autor auf dieser Website rund ums Angeln. Meine Leidenschaft gilt dem Angeln – aber nicht einfach nur Fische fangen, sondern zu verstehen, warum bestimmte Methoden funktionieren und andere nicht. Mit einem klaren, wissenschaftlichen Blick und einer Prise deutscher Gründlichkeit tauche ich tief in die Materie ein. Egal ob es um Angeltechniken, Ausrüstungsdetails oder die Biologie unserer heimischen Fische geht – ich erkläre alles verständlich, praxisnah und fundiert. Mein Ziel: Dass ihr mit Freude, Wissen und dem richtigen Werkzeug ans Wasser geht. Petri Heil!
Erlebnisse bei Angelwettbewerben: Die spannendsten Momente in der Community
Posted inAngelgeschichten aus der Community Köder & Lockstoffe

Erlebnisse bei Angelwettbewerben: Die spannendsten Momente in der Community

Einleitung: Die Faszination von AngelwettbewerbenAngelwettbewerbe sind in Deutschland weit mehr als bloße Sportveranstaltungen – sie sind ein zentraler Bestandteil der lokalen Anglerszene und verbinden Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für…
Posted by Max Hoffmann 1. August 2025
Fehlerquellen erkennen und vermeiden beim Posenangeln
Posted inPosenangeln auf Friedfisch Angelmethoden

Fehlerquellen erkennen und vermeiden beim Posenangeln

1. Einleitung: Die Bedeutung fehlerfreien PosenangelnsBeim Posenangeln, einer der beliebtesten Angelmethoden in Deutschland, entscheidet die Fehlerfreiheit über den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg am Wasser. Viele Angler unterschätzen, wie stark…
Posted by Max Hoffmann 1. August 2025
Tipps für das Fliegenfischen in urbanen Gebieten Deutschlands
Posted inFliegenfischen in Deutschland Angelmethoden

Tipps für das Fliegenfischen in urbanen Gebieten Deutschlands

1. Einleitung: Urbanes Fliegenfischen in DeutschlandDas Fliegenfischen hat sich in den letzten Jahren von einer Natursportart im ländlichen Raum zu einem spannenden Trend in deutschen Städten entwickelt. Immer mehr Angler…
Posted by Max Hoffmann 30. Juli 2025
Kritik an bestehenden Schonzeitenregelungen: Stimmen aus Praxis und Wissenschaft im Diskurs
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Kritik an bestehenden Schonzeitenregelungen: Stimmen aus Praxis und Wissenschaft im Diskurs

1. Einleitung: Die Bedeutung der Schonzeitenregelungen in DeutschlandIn Deutschland nehmen Schonzeitenregelungen eine zentrale Rolle im Natur- und Artenschutz ein. Diese gesetzlichen Vorschriften legen fest, wann bestimmte wildlebende Tierarten nicht bejagt…
Posted by Max Hoffmann 29. Juli 2025
Gerätekunde: Die ideale Aalrute, Rolle und Schnur für das Nachtangeln
Posted inAal: Nachtangeln & Lockstoffe Zielfische

Gerätekunde: Die ideale Aalrute, Rolle und Schnur für das Nachtangeln

Einleitung: Nachtangeln auf Aal in DeutschlandDas nächtliche Aalangeln hat in Deutschland eine lange Tradition und übt einen ganz besonderen Reiz auf viele Anglerinnen und Angler aus. Gerade in den warmen…
Posted by Max Hoffmann 29. Juli 2025
Auswirkungen des Klimawandels auf heimische und bedrohte Fischarten in Deutschland
Posted inBedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen Nachhaltigkeit & Tierschutz

Auswirkungen des Klimawandels auf heimische und bedrohte Fischarten in Deutschland

1. Einleitung und Überblick zum Klimawandel in DeutschlandDer Klimawandel zählt zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit und betrifft nahezu alle Lebensbereiche. In Deutschland sind die Auswirkungen bereits deutlich messbar: Seit…
Posted by Max Hoffmann 24. Juli 2025
Vergleich der Angelmethoden: Vertikalangeln versus klassisches Spinnfischen auf Zander
Posted inVertikalangeln auf Zander Angelmethoden

Vergleich der Angelmethoden: Vertikalangeln versus klassisches Spinnfischen auf Zander

1. Einleitung: Zanderangeln in DeutschlandDer Zander (Sander lucioperca) zählt zu den begehrtesten Raubfischen in deutschen Binnengewässern. Seine Anpassungsfähigkeit und sein feines Beißverhalten machen ihn für Angler sowohl herausfordernd als auch…
Posted by Max Hoffmann 23. Juli 2025
Nachtangeln am Strand: So gelingt das Abenteuer an Nord- und Ostsee
Posted inKüstenangeln an der Nord- & Ostsee Angelreviere in Deutschland

Nachtangeln am Strand: So gelingt das Abenteuer an Nord- und Ostsee

Einleitung: Faszination Nachtangeln an Deutschlands KüstenDas Nachtangeln am Strand der Nord- und Ostsee übt auf viele Angler eine besondere Faszination aus. Während tagsüber zahlreiche Badegäste und Spaziergänger die Strände bevölkern,…
Posted by Max Hoffmann 20. Juli 2025
Aus der Praxis: Erfolgreiche Angelmethoden mit Hilfe moderner Echolot-Technik
Posted inEcholote & Technik am Wasser Ausrüstung & Tackle

Aus der Praxis: Erfolgreiche Angelmethoden mit Hilfe moderner Echolot-Technik

1. Einleitung: Die Rolle moderner Echolot-Technik beim AngelnIn den letzten Jahren hat sich die Angelfischerei in Deutschland durch den Einsatz moderner Technologien grundlegend verändert. Besonders die Entwicklung und Integration von…
Posted by Max Hoffmann 16. Juli 2025
Küstenschutz und nachhaltiges Angeln: Umweltbewusstsein im deutschen Küstenangelbetrieb
Posted inKüstenangeln an der Nord- & Ostsee Angelreviere in Deutschland

Küstenschutz und nachhaltiges Angeln: Umweltbewusstsein im deutschen Küstenangelbetrieb

1. Einleitung: Bedeutung des Küstenschutzes und nachhaltigen Angelns an deutschen KüstenDie deutschen Küstenregionen an Nord- und Ostsee sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ökologisch und wirtschaftlich von großer Bedeutung.…
Posted by Max Hoffmann 6. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 … 9 Next page

Neueste Beiträge

  • Bedrohungen für einheimische Fischarten: Von Wasserverschmutzung bis invasive Arten
  • Die Rolle und Befugnisse der Fischereiaufsicht: Unterschiede zwischen Bundesländern und praktische Auswirkungen
  • Fischaufstiegsanlagen und ihre Bedeutung für den Artenschutz in Deutschland
  • Sanktionen gegen Vermüllung: Strafen und Präventionsmaßnahmen am Angelplatz
  • Segeln und Angeln: Multifunktionale Seenlandschaften für Outdoor-Fans

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top