Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Posts by Lukas Fischer

Home > Archives for Lukas Fischer > Seite 2

About Lukas Fischer
Hallo! Ich bin Lukas Fischer und ich liebe alles rund ums Angeln – egal ob am See, Fluss oder an der Küste. Seit meiner Jugend bin ich mit der Angelrute unterwegs und habe mir über die Jahre viele Tricks selbst beigebracht. Bei mir findet ihr ehrliche Erfahrungsberichte, praktische How-To‘s sowie jugendliche Inspiration zum Nachmachen. Ob du Anfänger bist oder schon Profi, ich teile gerne meine Leidenschaft, moderne Techniktipps und persönliche Stories mit dir. Gemeinsam erleben wir das Abenteuer Angeln – und das immer mit einer guten Portion Spaß und Motivation!
Auswirkungen moderner Angeltechniken auf Fischbestände und das Ökosystem
Posted inUmgang mit gefangenen Fischen Nachhaltigkeit & Tierschutz

Auswirkungen moderner Angeltechniken auf Fischbestände und das Ökosystem

1. Einleitung: Fortschritt trifft TraditionIn den letzten Jahren hat sich das Angeln in Deutschland rasant weiterentwickelt. Moderne Angeltechniken, wie beispielsweise das Spinnfischen mit High-Tech-Kunstködern, Echolotgeräte oder ausgeklügelte Montagen, erfreuen sich…
Posted by Lukas Fischer 11. Juli 2025
Fangmethoden für Lebendköder: Sammeln, Züchten und Aufbewahren
Posted inLebendköder: Einsatz & Pflege Köder & Lockstoffe

Fangmethoden für Lebendköder: Sammeln, Züchten und Aufbewahren

Einführung in Lebendköder und ihre BedeutungIn der deutschen Anglerszene sind Lebendköder ein echtes Thema – und das nicht ohne Grund! Ob für passionierte Raubfischangler oder Einsteiger: Lebende Köder wie Würmer,…
Posted by Lukas Fischer 10. Juli 2025
Unterschiede zwischen traditionellem Grundangeln und Drop Shot Techniken
Posted inDrop Shot & moderne Techniken Angelmethoden

Unterschiede zwischen traditionellem Grundangeln und Drop Shot Techniken

1. Einführung in das Grundangeln und die Drop Shot TechnikBeim Angeln in Deutschland gibt es zahlreiche Methoden, doch zwei Techniken stechen besonders heraus: das traditionelle Grundangeln und die moderne Drop…
Posted by Lukas Fischer 10. Juli 2025
Fragen rund um den Angelschein: Voraussetzungen, Vorbereitung und Ablauf
Posted inTipps für Angelanfänger Köder & Lockstoffe

Fragen rund um den Angelschein: Voraussetzungen, Vorbereitung und Ablauf

1. Was ist ein Angelschein und warum braucht man ihn?In Deutschland ist das Angeln mehr als nur ein entspannter Zeitvertreib am See – es ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die durch…
Posted by Lukas Fischer 9. Juli 2025
Zielfisch Karpfen: Erfolgreiches Posenangeln auf den größten Friedfisch
Posted inPosenangeln auf Friedfisch Angelmethoden

Zielfisch Karpfen: Erfolgreiches Posenangeln auf den größten Friedfisch

Karpfen in Deutschland – Der König der FriedfischeDer Karpfen ist in der deutschen Anglerszene nicht einfach nur ein Fisch – er gilt als der wahre König unter den Friedfischen! Seit…
Posted by Lukas Fischer 8. Juli 2025
Vergleichstest: Handelsübliche Booster vs. Hausgemachte Aromen beim Ansitzangeln
Posted inDuftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn? Köder & Lockstoffe

Vergleichstest: Handelsübliche Booster vs. Hausgemachte Aromen beim Ansitzangeln

1. Einleitung: Ansitzangeln und die Suche nach dem perfekten LockstoffAnsitzangeln – das ist mehr als nur ein ruhiger Tag am Wasser. Für uns junge Anglerinnen und Angler in Deutschland bedeutet…
Posted by Lukas Fischer 6. Juli 2025
Kulinarik aus heimischen Seen: Regionale Fischküche und nachhaltiges Angeln
Posted inSeenlandschaften für Angler Angelreviere in Deutschland

Kulinarik aus heimischen Seen: Regionale Fischküche und nachhaltiges Angeln

Faszination heimischer Seen: Eine EinführungWer an Deutschland denkt, hat oft sofort imposante Berge, dichte Wälder oder lebendige Städte im Kopf – doch unsere Seenlandschaften sind ein echter Geheimtipp! Von den…
Posted by Lukas Fischer 6. Juli 2025
Vergleich: Catch & Release in Deutschland und im internationalen Kontext
Posted inCatch & Release in Deutschland Nachhaltigkeit & Tierschutz

Vergleich: Catch & Release in Deutschland und im internationalen Kontext

Einleitung: Was bedeutet Catch & Release?Catch & Release – dieser Begriff sorgt in der Anglerszene und im Naturschutz gleichermaßen für hitzige Diskussionen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Kurz gesagt: Beim…
Posted by Lukas Fischer 1. Juli 2025
Fangstatistik und Artenmonitoring: Wie Küstenangler zum Erhalt der Fischbestände beitragen können
Posted inKüstenangeln an der Nord- & Ostsee Angelreviere in Deutschland

Fangstatistik und Artenmonitoring: Wie Küstenangler zum Erhalt der Fischbestände beitragen können

1. Einführung: Küstenangeln in Deutschland – Mehr als nur ein HobbyWenn du an die deutschen Küsten denkst, kommt dir vielleicht sofort der Wind um die Nase und das Rauschen der…
Posted by Lukas Fischer 30. Juni 2025
Vom Nachwuchs zum Profi: Die wichtigsten Tipps für Einsteiger ins Forellenangeln in Deutschland
Posted inForellenangeln im Bach & Teich Zielfische

Vom Nachwuchs zum Profi: Die wichtigsten Tipps für Einsteiger ins Forellenangeln in Deutschland

Erste Schritte am WasserWillkommen zur spannenden Welt des Forellenangelns in Deutschland! Jeder Profi hat mal als Nachwuchs begonnen, und der erste Schritt ans Wasser ist immer besonders aufregend. In diesem…
Posted by Lukas Fischer 25. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 … 9 Next page

Neueste Beiträge

  • Mentorinnen und Vorbilder: Wie deutsche Anglerinnen den Weg für andere ebnen
  • Wildtiere und Müll: Wie Abfälle am Angelplatz den Tierschutz gefährden
  • Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?
  • Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee
  • Köder-Tuning: Wie kann man einfachen Teig erfolgreich aufpeppen?

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top