Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Posts by Jonas Schafer

Home > Archives for Jonas Schafer > Seite 4

About Jonas Schafer
Hallo! Ich bin Jonas Schafer. Das Angeln begleitet mich schon seit meiner Kindheit und ich habe mir über die Jahre umfangreiches Wissen über Ausrüstung, Techniken und die besten Spots angeeignet. Besonders wichtig ist mir, meine Erfahrungen und ehrlichen Meinungen zu neuen Produkten und Gadgets mit euch zu teilen. Bei meinen Testberichten achte ich vor allem auf Praxistauglichkeit, Qualität und Preis-Leistung – alles mit einem offenen, norddeutschen Schnack. Mein Ziel: Euch den Angelalltag ein Stück einfacher und erfolgreicher machen. Petri Heil!
Mondphasen und ihre Wirkung auf das Beißverhalten von Raubfischen in Deutschland
Posted inWetter, Mond & Beißverhalten Angeltechnik & Optimierung

Mondphasen und ihre Wirkung auf das Beißverhalten von Raubfischen in Deutschland

Einführung in die Mondphasen und AngelnDie Mondphasen spielen für viele Angler in Deutschland eine wichtige Rolle. Besonders beim Raubfischangeln achten viele darauf, wann der Mond am Himmel steht. Aber warum…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Bissanzeiger im Karpfenangeln: Deutsche Erfahrungen und Tipps für den Einsatz
Posted inBissanzeiger & elektronische Helfer Angeltechnik & Optimierung

Bissanzeiger im Karpfenangeln: Deutsche Erfahrungen und Tipps für den Einsatz

1. Einleitung: Die Rolle des Bissanzeigers beim KarpfenangelnBissanzeiger gehören heute zur Standardausrüstung beim Karpfenangeln in Deutschland. Sie sind kleine, oft elektronische Geräte, die uns sofort signalisieren, wenn ein Karpfen anbeißt.…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Optimierung der Wurfdistanz: Einfluss von Angelrute, Rolle und Schnur auf das Wurfverhalten
Posted inWurftechniken verbessern Angeltechnik & Optimierung

Optimierung der Wurfdistanz: Einfluss von Angelrute, Rolle und Schnur auf das Wurfverhalten

1. EinleitungDie Wurfdistanz spielt beim Angeln in Deutschland eine entscheidende Rolle. Besonders an großen Seen, breiten Flüssen oder bei der gezielten Jagd auf bestimmte Fischarten ist es oft notwendig, den…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Laufblei-Montage: Techniken, Vorteile und ideale Einsatzbereiche für deutsche Gewässer
Posted inMontagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot Angeltechnik & Optimierung

Laufblei-Montage: Techniken, Vorteile und ideale Einsatzbereiche für deutsche Gewässer

1. Grundlagen der Laufblei-MontageWas ist eine Laufblei-Montage?Die Laufblei-Montage ist eine der beliebtesten Angelmontagen in Deutschland. Sie wird oft beim Grundangeln auf Friedfische wie Karpfen, Brassen oder Schleien eingesetzt. Das Hauptmerkmal:…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Die Kunst des Angelknotens: Einführung und Bedeutung in der deutschen Angelkultur
Posted inKnotenkunde für Angler Angeltechnik & Optimierung

Die Kunst des Angelknotens: Einführung und Bedeutung in der deutschen Angelkultur

1. EinleitungAngeln ist in Deutschland mehr als nur ein Hobby – es ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung, die viele Menschen fasziniert. Ein zentrales Element beim Angeln ist der Angelknoten. Ohne ihn…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Herstellung biologisch abbaubarer Kunstköder
Posted inNachhaltiger Köderbau Nachhaltigkeit & Tierschutz

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Herstellung biologisch abbaubarer Kunstköder

1. Einleitung: Warum biologisch abbaubare Kunstköder?Angeln ist in Deutschland ein beliebtes Hobby und eine entspannende Freizeitbeschäftigung. Doch herkömmliche Kunstköder bestehen meist aus Plastik und belasten unsere Gewässer sowie die Umwelt.…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Schutzmaßnahmen für bedrohte Süßwasserfischarten in deutschen Flüssen und Seen
Posted inBedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen Nachhaltigkeit & Tierschutz

Schutzmaßnahmen für bedrohte Süßwasserfischarten in deutschen Flüssen und Seen

1. EinleitungIn Deutschland gibt es viele Flüsse und Seen, in denen zahlreiche Süßwasserfischarten leben. Doch immer mehr dieser Arten sind bedroht. Verschmutzung, Klimawandel, Überfischung und der Ausbau von Flüssen setzen…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Umweltbewusst Angeln: Alternativen zu Einwegprodukten am Angelplatz
Posted inMüllvermeidung am Angelplatz Nachhaltigkeit & Tierschutz

Umweltbewusst Angeln: Alternativen zu Einwegprodukten am Angelplatz

1. Einführung: Umweltbewusstes Angeln in DeutschlandAngeln ist in Deutschland ein beliebtes Hobby, das viele Menschen an Flüsse, Seen und Küsten zieht. Doch beim entspannten Fischen fällt oft Müll an –…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Vermeidung von Stress bei gefangenen Fischen: Welche Methoden fördern das Tierwohl?
Posted inUmgang mit gefangenen Fischen Nachhaltigkeit & Tierschutz

Vermeidung von Stress bei gefangenen Fischen: Welche Methoden fördern das Tierwohl?

1. Einleitung: Bedeutung von Tierwohl bei FischenFische sind ein wichtiger Teil unseres Ökosystems und spielen auch in der Ernährung vieler Menschen in Deutschland eine große Rolle. Immer mehr Verbraucherinnen und…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Stress und Überleben von Fischen beim Catch & Release
Posted inCatch & Release in Deutschland Nachhaltigkeit & Tierschutz

Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Stress und Überleben von Fischen beim Catch & Release

1. Einleitung: Catch & Release in DeutschlandCatch & Release, also das Fangen und anschließende Zurücksetzen von Fischen, ist in Deutschland unter Anglern weit verbreitet. Viele setzen auf diese Methode, um…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 6 … 8 Next page

Neueste Beiträge

  • Mentorinnen und Vorbilder: Wie deutsche Anglerinnen den Weg für andere ebnen
  • Wildtiere und Müll: Wie Abfälle am Angelplatz den Tierschutz gefährden
  • Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?
  • Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee
  • Köder-Tuning: Wie kann man einfachen Teig erfolgreich aufpeppen?

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top