Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Posts by Anna Weber

Home > Archives for Anna Weber > Seite 5

About Anna Weber
Hallo, ich bin Anna Weber. Seit meiner Kindheit begleitet mich das Angeln – es ist für mich mehr als nur ein Hobby, sondern eine Quelle der Ruhe und Inspiration. In meinen Beiträgen teile ich nicht nur Tipps und Erfahrungen vom Wasser, sondern erzähle auch von den Momenten, in denen man beim Warten auf den Biss über das Leben nachdenkt. Ich glaube daran, dass uns die Natur viel lehren kann, wenn wir ihr Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Mit meinen Geschichten möchte ich andere ermutigen, die kleinen Wunder am Seeufer zu entdecken und in der Stille Kraft zu finden.
Fischarten-spezifische nachhaltige Köder: Entwicklung und Anwendung
Posted inNachhaltiger Köderbau Nachhaltigkeit & Tierschutz

Fischarten-spezifische nachhaltige Köder: Entwicklung und Anwendung

1. Einleitung: Die Bedeutung nachhaltiger Köder in DeutschlandAngeln gehört in Deutschland nicht nur zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen, sondern hat auch eine lange Tradition und kulturelle Verankerung. Mit rund 3,5 Millionen…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Gesetzliche Richtlinien und deren Einfluss auf den Schutz gefährdeter Fischarten in Deutschland
Posted inBedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen Nachhaltigkeit & Tierschutz

Gesetzliche Richtlinien und deren Einfluss auf den Schutz gefährdeter Fischarten in Deutschland

1. Einleitung: Gefährdete Fischarten in DeutschlandDie Gewässer Deutschlands sind Heimat für viele verschiedene Fischarten – vom Aal bis zum Zander. Doch in den letzten Jahrzehnten ist die Artenvielfalt unter Druck…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Gesetzliche Regelungen zur Abfallentsorgung am Angelplatz in Deutschland
Posted inMüllvermeidung am Angelplatz Nachhaltigkeit & Tierschutz

Gesetzliche Regelungen zur Abfallentsorgung am Angelplatz in Deutschland

1. Überblick der Abfallentsorgungs-Gesetze am AngelplatzBundesweite RegelungenIn Deutschland gelten an allen Angelplätzen grundlegende bundesweite Gesetze zur Abfallentsorgung. Diese Vorschriften zielen darauf ab, die Natur zu schützen und Gewässer sauber zu…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit beim Angeln: Eine Einführung für Hobby- und Sportangler
Posted inUmgang mit gefangenen Fischen Nachhaltigkeit & Tierschutz

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit beim Angeln: Eine Einführung für Hobby- und Sportangler

1. Nachhaltigkeit beim Angeln – Was bedeutet das eigentlich?Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat – besonders auch beim Angeln. Doch was…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Rechtliche Rahmenbedingungen für Catch & Release in Deutschland: Gesetzgebung, Ausnahmen und Kontroversen
Posted inCatch & Release in Deutschland Nachhaltigkeit & Tierschutz

Rechtliche Rahmenbedingungen für Catch & Release in Deutschland: Gesetzgebung, Ausnahmen und Kontroversen

Einführung in Catch & Release und dessen Relevanz in DeutschlandDas Prinzip des „Catch & Release“ – also das gezielte Zurücksetzen von gefangenen Fischen – ist ein Thema, das bei Anglerinnen…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Sommerköder für Friedfische: So passen Sie Ihre Strategie den Wassertemperaturen an
Posted inSaisonale Köderwahl Köder & Lockstoffe

Sommerköder für Friedfische: So passen Sie Ihre Strategie den Wassertemperaturen an

1. Einleitung: Sommer, Sonne, FriedfischWenn die Tage länger werden und das Thermometer zuverlässig über 20 Grad klettert, beginnt für viele Angler die spannendste Zeit des Jahres: der Sommer. Doch mit…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Natürliche vs. künstliche Duftstoffe: Was bevorzugen Fische in deutschen Gewässern?
Posted inDuftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn? Köder & Lockstoffe

Natürliche vs. künstliche Duftstoffe: Was bevorzugen Fische in deutschen Gewässern?

1. Einleitung: Duftstoffe und ihre Bedeutung beim AngelnBeim Angeln in Deutschland kommt es längst nicht mehr nur auf die richtige Ausrüstung oder den perfekten Köder an. Immer mehr moderne Anglerinnen…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Vergleich: Teig vs. Mais – Was funktioniert besser bei deutschen Friedfischen?
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Vergleich: Teig vs. Mais – Was funktioniert besser bei deutschen Friedfischen?

1. Einleitung – Die Klassiker beim Angeln auf FriedfischeWer in Deutschland ans Wasser geht, um Friedfische wie Karpfen, Brassen oder Rotaugen zu fangen, kommt an zwei Ködern kaum vorbei: Teig…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Grundlagen der Kunstköder-Präsentation: Wie man Raubfische überzeugt
Posted inKunstköder richtig präsentieren Köder & Lockstoffe

Grundlagen der Kunstköder-Präsentation: Wie man Raubfische überzeugt

1. Einführung in die KunstköderpräsentationWenn es um das Angeln auf Raubfische in Deutschland geht, ist die richtige Präsentation des Kunstköders oft entscheidend für den Fangerfolg. Egal ob Zander, Hecht oder…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Effektive Pflege und Aufbewahrung von Lebendködern: Praxistipps für Angler
Posted inLebendköder: Einsatz & Pflege Köder & Lockstoffe

Effektive Pflege und Aufbewahrung von Lebendködern: Praxistipps für Angler

1. Einleitung: Bedeutung lebender Köder im AngelsportLebendköder sind für viele deutsche Angler das A und O, wenn es darum geht, kapitale Fische wie Hecht, Zander oder Aal zu überlisten. Während…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 3 4 5 6 7 8 Next page

Neueste Beiträge

  • Mentorinnen und Vorbilder: Wie deutsche Anglerinnen den Weg für andere ebnen
  • Wildtiere und Müll: Wie Abfälle am Angelplatz den Tierschutz gefährden
  • Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?
  • Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee
  • Köder-Tuning: Wie kann man einfachen Teig erfolgreich aufpeppen?

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top