Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Posts by Anna Weber

Home > Archives for Anna Weber > Seite 3

About Anna Weber
Hallo, ich bin Anna Weber. Seit meiner Kindheit begleitet mich das Angeln – es ist für mich mehr als nur ein Hobby, sondern eine Quelle der Ruhe und Inspiration. In meinen Beiträgen teile ich nicht nur Tipps und Erfahrungen vom Wasser, sondern erzähle auch von den Momenten, in denen man beim Warten auf den Biss über das Leben nachdenkt. Ich glaube daran, dass uns die Natur viel lehren kann, wenn wir ihr Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Mit meinen Geschichten möchte ich andere ermutigen, die kleinen Wunder am Seeufer zu entdecken und in der Stille Kraft zu finden.
Familienfreundlicher Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern: Empfehlungen und Ratgeber
Posted inAngelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern Angelreviere in Deutschland

Familienfreundlicher Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern: Empfehlungen und Ratgeber

Einleitung: Angeln zwischen Seen und Meer – Erlebnis Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern, das Land der tausend Seen, endlosen Küsten und weiten Naturlandschaften, zieht seit jeher Menschen an, die Ruhe, Abenteuer und echte Naturerlebnisse…
Posted by Anna Weber 20. Juni 2025
Best Practices bei der Freilassung oder Entsorgung von übrig gebliebenen Lebendködern
Posted inLebendköder: Einsatz & Pflege Köder & Lockstoffe

Best Practices bei der Freilassung oder Entsorgung von übrig gebliebenen Lebendködern

1. Einführung in die Problematik der Lebendköder-EntsorgungWer regelmäßig angelt oder im Terraristik-Bereich aktiv ist, kennt das Problem: Nach einem Angelausflug oder Fütterung bleiben oft Lebendköder übrig. Doch was tun mit…
Posted by Anna Weber 12. Juni 2025
Angeln im Bayerischen Wald: Naturparadies für Petrijünger
Posted inAngeln in Bayern: Natur & Regeln Angelreviere in Deutschland

Angeln im Bayerischen Wald: Naturparadies für Petrijünger

1. Einleitung: Faszination Angeln im Bayerischen WaldDer Bayerische Wald – das klingt nach endlosen Wäldern, glasklaren Flüssen und einer Natur, die ihresgleichen sucht. Für Petrijünger ist diese Region im Südosten…
Posted by Anna Weber 10. Juni 2025
Kunstköder für Kinder und Jugendliche: Empfehlungen und Sicherheitstipps
Posted inKöderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker Ausrüstung & Tackle

Kunstköder für Kinder und Jugendliche: Empfehlungen und Sicherheitstipps

Einführung in Kunstköder für den NachwuchsAngeln ist längst nicht mehr nur ein Hobby für Erwachsene. Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland entdecken die Faszination des Angelns – und damit…
Posted by Anna Weber 8. Juni 2025
Imitation lokaler Beutefische: Kunstköderpräsentation regional anpassen
Posted inKunstköder richtig präsentieren Köder & Lockstoffe

Imitation lokaler Beutefische: Kunstköderpräsentation regional anpassen

1. Einführung: Bedeutung der lokalen AnpassungWer in Deutschland angelt, weiß: Jeder See, Fluss oder Kanal hat seine eigenen kleinen Geheimnisse. Der Schlüssel zum erfolgreichen Angeln liegt oft darin, die Kunstköder…
Posted by Anna Weber 8. Juni 2025
Einsteigerfreundliche Fliegenfischer-Reviere: Wo Anfänger in Deutschland erste Erfahrungen sammeln können
Posted inFliegenfischen in Deutschland Angelmethoden

Einsteigerfreundliche Fliegenfischer-Reviere: Wo Anfänger in Deutschland erste Erfahrungen sammeln können

1. Warum Fliegenfischen? Ein Überblick für EinsteigerFliegenfischen ist mehr als nur eine Angelmethode – es ist ein Erlebnis, das Naturverbundenheit, Technik und Entspannung auf einzigartige Weise verbindet. Gerade für Anfänger…
Posted by Anna Weber 7. Juni 2025
Kabellose Echolote für Uferangler: Technik, Reichweite und Praxistests an deutschen Angelplätzen
Posted inEcholote & Technik am Wasser Ausrüstung & Tackle

Kabellose Echolote für Uferangler: Technik, Reichweite und Praxistests an deutschen Angelplätzen

Einführung: Kabellose Echolote für UferanglerKabellose Echolote sind aus dem modernen Angelsport in Deutschland kaum noch wegzudenken – vor allem für Uferangler eröffnen sie neue Möglichkeiten. Während klassische Echolote meist nur…
Posted by Anna Weber 6. Juni 2025
Die Bedeutung von Schonzeiten und gesetzlichen Regelungen beim Spinnfischen in Deutschland
Posted inSpinnfischen: Techniken & Köderwahl Angelmethoden

Die Bedeutung von Schonzeiten und gesetzlichen Regelungen beim Spinnfischen in Deutschland

1. Einführung in das Spinnfischen und SchonzeitenWas ist Spinnfischen?Spinnfischen ist eine der beliebtesten Angelmethoden in Deutschland. Hierbei wird ein Kunstköder – meist ein Spinner, Wobbler oder Gummifisch – aktiv durchs…
Posted by Anna Weber 6. Juni 2025
Die beliebtesten Angelmethoden in Mecklenburg-Vorpommern
Posted inAngelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern Angelreviere in Deutschland

Die beliebtesten Angelmethoden in Mecklenburg-Vorpommern

Einführung in das Angeln in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern ist ein Paradies für Anglerinnen und Angler. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Ostseeküste, zahlreichen Seen und Flüssen bietet das Bundesland eine beeindruckende Vielfalt an…
Posted by Anna Weber 5. Juni 2025
Ultraleicht-Angeln im urbanen Raum: Barsche in deutschen Stadtgewässern
Posted inBarsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus Zielfische

Ultraleicht-Angeln im urbanen Raum: Barsche in deutschen Stadtgewässern

1. Einleitung: Ultraleicht-Angeln als urbaner TrendUltraleicht-Angeln entwickelt sich immer mehr zum echten Trend in deutschen Städten. Wo früher nur Angler am See oder Fluss anzutreffen waren, sieht man heute junge…
Posted by Anna Weber 5. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 … 8 Next page

Neueste Beiträge

  • Mentorinnen und Vorbilder: Wie deutsche Anglerinnen den Weg für andere ebnen
  • Wildtiere und Müll: Wie Abfälle am Angelplatz den Tierschutz gefährden
  • Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?
  • Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee
  • Köder-Tuning: Wie kann man einfachen Teig erfolgreich aufpeppen?

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top