Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Posts by Anna Weber

Home > Archives for Anna Weber

About Anna Weber
Hallo, ich bin Anna Weber. Seit meiner Kindheit begleitet mich das Angeln – es ist für mich mehr als nur ein Hobby, sondern eine Quelle der Ruhe und Inspiration. In meinen Beiträgen teile ich nicht nur Tipps und Erfahrungen vom Wasser, sondern erzähle auch von den Momenten, in denen man beim Warten auf den Biss über das Leben nachdenkt. Ich glaube daran, dass uns die Natur viel lehren kann, wenn wir ihr Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Mit meinen Geschichten möchte ich andere ermutigen, die kleinen Wunder am Seeufer zu entdecken und in der Stille Kraft zu finden.
Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?

Einleitung: Teig und Mais als beliebte Köder in DeutschlandWer an einen frühen Morgen am Seeufer denkt, der sieht oft Angler, die in aller Ruhe ihre Ruten auswerfen. In Deutschland gehören…
Posted by Anna Weber 26. Juli 2025
Die besten Zubehörteile für Echolote: Geberstangen, Halterungen, Schutzhüllen und mehr
Posted inEcholote & Technik am Wasser Ausrüstung & Tackle

Die besten Zubehörteile für Echolote: Geberstangen, Halterungen, Schutzhüllen und mehr

Einleitung: Die Bedeutung des richtigen Zubehörs für EcholoteStell dir einen stillen Morgen am See vor, das Wasser liegt ruhig, nur vereinzelt kräuseln sich kleine Wellen an deinem Boot. In solchen…
Posted by Anna Weber 25. Juli 2025
Tipps für die Anwendung von Duftstoffen beim Karpfenangeln in Deutschland
Posted inDuftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn? Köder & Lockstoffe

Tipps für die Anwendung von Duftstoffen beim Karpfenangeln in Deutschland

Einführung in die Welt der Karpfen und DüfteDer Karpfen gilt in Deutschland nicht nur als beliebter Zielfisch, sondern auch als Symbol für Geduld, Naturverbundenheit und anglerische Raffinesse. Seine vorsichtige Art,…
Posted by Anna Weber 23. Juli 2025
Rechtliche Grundlagen: Wichtige Gesetze, Verordnungen und Paragraphen zu Schonzeiten und Mindestmaßen
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Rechtliche Grundlagen: Wichtige Gesetze, Verordnungen und Paragraphen zu Schonzeiten und Mindestmaßen

Einführung in die rechtlichen GrundlagenDie Schonzeiten und Mindestmaße sind zentrale Elemente im deutschen Fischereirecht. Sie bilden das Fundament für einen nachhaltigen Umgang mit unseren heimischen Fischbeständen und spiegeln zugleich das…
Posted by Anna Weber 21. Juli 2025
Häufige Fehler bei der saisonalen Köderwahl und wie man sie vermeidet
Posted inSaisonale Köderwahl Köder & Lockstoffe

Häufige Fehler bei der saisonalen Köderwahl und wie man sie vermeidet

Einführung in die saisonale KöderwahlDie Wahl des richtigen Köders ist für viele Angler nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Erfahrung und Intuition. Besonders im Verlauf der Jahreszeiten…
Posted by Anna Weber 18. Juli 2025
Gefährdungen für Forellenbiotope: Umwelteinflüsse, invasive Arten und was Angler beitragen können
Posted inForellenangeln im Bach & Teich Zielfische

Gefährdungen für Forellenbiotope: Umwelteinflüsse, invasive Arten und was Angler beitragen können

Einleitung: Die Bedeutung gesunder ForellenbiotopeEin ruhiger Blick auf die facettenreiche Welt der Forellen offenbart nicht nur die Schönheit dieser Fische, sondern auch die enorme Bedeutung ihrer Lebensräume für das ökologische…
Posted by Anna Weber 18. Juli 2025
Vorschriften und Mindestmaße für Zander: Rechtliches beim Angeln in Deutschland
Posted inZander: Verhalten & effektive Techniken Zielfische

Vorschriften und Mindestmaße für Zander: Rechtliches beim Angeln in Deutschland

Einleitung: Bedeutung des Zanders in DeutschlandDer Zander, oft als „König der Raubfische“ bezeichnet, nimmt im deutschen Angelsport eine ganz besondere Rolle ein. Mit seinem eleganten Körperbau, den auffälligen Glasaugen und…
Posted by Anna Weber 17. Juli 2025
Angelrollen-Technologie 2025: Bremssysteme, Übersetzungen und Qualitätsmerkmale
Posted inAngelruten & Rollen im Vergleich Ausrüstung & Tackle

Angelrollen-Technologie 2025: Bremssysteme, Übersetzungen und Qualitätsmerkmale

1. Einleitung: Die Entwicklung der Angelrollen-Technologie in DeutschlandDeutschland blickt auf eine lange Tradition des Angelns zurück, die weit über das bloße Freizeitvergnügen hinausgeht. Angeln ist hierzulande fest in der Kultur…
Posted by Anna Weber 17. Juli 2025
Selbstgemachte Boilies und Köder: Rezepte, Tipps und Erfahrungsberichte
Posted inKarpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung Zielfische

Selbstgemachte Boilies und Köder: Rezepte, Tipps und Erfahrungsberichte

Einleitung – Warum selbstgemachte Boilies und Köder?Wer einmal die Faszination des Angelns erlebt hat, weiß: Es ist weit mehr als das bloße Warten am Wasser. Besonders in Deutschland, wo Tradition,…
Posted by Anna Weber 15. Juli 2025
Digitale Hilfsmittel: Die besten deutschen Apps und Videos zur Anglerknotenkunde
Posted inKnotenkunde für Angler Angeltechnik & Optimierung

Digitale Hilfsmittel: Die besten deutschen Apps und Videos zur Anglerknotenkunde

Einleitung: Digitalisierung hält Einzug in die AngelweltDeutschland ist ein Land mit langer Anglertradition – sei es an stillen Seen, rauschenden Flüssen oder an der Nord- und Ostseeküste. Doch auch hier…
Posted by Anna Weber 10. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 Next page

Neueste Beiträge

  • Mythen und Fakten: Was stimmt wirklich über Teig und Mais als Köder?
  • Regionale Wettermuster und ihre Bedeutung für das Angeln an Nord- und Ostsee
  • Köder-Tuning: Wie kann man einfachen Teig erfolgreich aufpeppen?
  • Fehlerquellen und Lösungen: Wie vermeiden Sie Chaos und Unordnung im Angelkoffer?
  • Die besten Zubehörteile für Echolote: Geberstangen, Halterungen, Schutzhüllen und mehr

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top