Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 8

Gemeinsam angeln: Der Austausch mit lokalen Angelvereinen und Communitys
Posted inTipps für Angelanfänger Köder & Lockstoffe

Gemeinsam angeln: Der Austausch mit lokalen Angelvereinen und Communitys

1. Die Bedeutung von Gemeinschaft beim AngelnAngeln ist in Deutschland weit mehr als nur das stille Warten am Ufer eines Sees oder Flusses. Es ist ein fester Bestandteil der deutschen…
Posted by Lukas Fischer 10. Juni 2025
Erfolgsrezepte prominenter deutscher Feederangler – exklusive Interviews
Posted inGrundangeln mit Futterkorb Angelmethoden

Erfolgsrezepte prominenter deutscher Feederangler – exklusive Interviews

Einführung in die Faszination des FeederangelnsFeederangeln hat sich in Deutschland längst von einer Nische zum echten Trend entwickelt. Immer mehr Anglerinnen und Angler lassen sich von der ruhigen, konzentrierten Art…
Posted by Lukas Fischer 10. Juni 2025
Umgang mit Wilderei, Schwarzangeln und Bußgeldern
Posted inAngelschein machen: Ablauf & Tipps Recht & Mitgliedschaft

Umgang mit Wilderei, Schwarzangeln und Bußgeldern

1. Einführung in Wilderei und SchwarzangelnIn Deutschland gibt es klare Regeln, wer wann und wie Tiere fangen oder angeln darf. Doch nicht alle halten sich daran. Hier kommen die Begriffe…
Posted by Jonas Schafer 9. Juni 2025
Angelgenehmigungen und Gesetzgebung in Mecklenburg-Vorpommern: Was muss man wissen?
Posted inAngelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern Angelreviere in Deutschland

Angelgenehmigungen und Gesetzgebung in Mecklenburg-Vorpommern: Was muss man wissen?

1. Grundlagen der Angelgenehmigungen in Mecklenburg-VorpommernWer in Mecklenburg-Vorpommern angeln möchte, kommt um eine Angelgenehmigung nicht herum. Aber warum ist das eigentlich so? Und an wen muss man sich wenden, wenn…
Posted by Lukas Fischer 8. Juni 2025
Kunstköder für Kinder und Jugendliche: Empfehlungen und Sicherheitstipps
Posted inKöderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker Ausrüstung & Tackle

Kunstköder für Kinder und Jugendliche: Empfehlungen und Sicherheitstipps

Einführung in Kunstköder für den NachwuchsAngeln ist längst nicht mehr nur ein Hobby für Erwachsene. Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland entdecken die Faszination des Angelns – und damit…
Posted by Anna Weber 8. Juni 2025
Imitation lokaler Beutefische: Kunstköderpräsentation regional anpassen
Posted inKunstköder richtig präsentieren Köder & Lockstoffe

Imitation lokaler Beutefische: Kunstköderpräsentation regional anpassen

1. Einführung: Bedeutung der lokalen AnpassungWer in Deutschland angelt, weiß: Jeder See, Fluss oder Kanal hat seine eigenen kleinen Geheimnisse. Der Schlüssel zum erfolgreichen Angeln liegt oft darin, die Kunstköder…
Posted by Anna Weber 8. Juni 2025
Bewusstseinsbildung unter Anglern: Wie Aufklärungskampagnen die Müllsituation verbessern
Posted inMüllvermeidung am Angelplatz Nachhaltigkeit & Tierschutz

Bewusstseinsbildung unter Anglern: Wie Aufklärungskampagnen die Müllsituation verbessern

1. Die aktuelle Müllsituation an deutschen AngelgewässernWer frühmorgens an einem beliebten deutschen Angelplatz steht, spürt oft die besondere Ruhe der Natur. Doch neben dem sanften Plätschern des Wassers und dem…
Posted by Lukas Fischer 8. Juni 2025
Einsteigerfreundliche Fliegenfischer-Reviere: Wo Anfänger in Deutschland erste Erfahrungen sammeln können
Posted inFliegenfischen in Deutschland Angelmethoden

Einsteigerfreundliche Fliegenfischer-Reviere: Wo Anfänger in Deutschland erste Erfahrungen sammeln können

1. Warum Fliegenfischen? Ein Überblick für EinsteigerFliegenfischen ist mehr als nur eine Angelmethode – es ist ein Erlebnis, das Naturverbundenheit, Technik und Entspannung auf einzigartige Weise verbindet. Gerade für Anfänger…
Posted by Anna Weber 7. Juni 2025
Erfahrungsberichte: Wie elektronische Bissanzeiger das Anglerleben in Deutschland verändert haben
Posted inBissanzeiger & elektronische Helfer Angeltechnik & Optimierung

Erfahrungsberichte: Wie elektronische Bissanzeiger das Anglerleben in Deutschland verändert haben

1. Einleitung: Angeln im Wandel der ZeitDas Angeln in Deutschland hat eine lange Tradition und ist für viele Menschen mehr als nur ein Hobby – es ist ein Teil des…
Posted by Lukas Fischer 7. Juni 2025
Kabellose Echolote für Uferangler: Technik, Reichweite und Praxistests an deutschen Angelplätzen
Posted inEcholote & Technik am Wasser Ausrüstung & Tackle

Kabellose Echolote für Uferangler: Technik, Reichweite und Praxistests an deutschen Angelplätzen

Einführung: Kabellose Echolote für UferanglerKabellose Echolote sind aus dem modernen Angelsport in Deutschland kaum noch wegzudenken – vor allem für Uferangler eröffnen sie neue Möglichkeiten. Während klassische Echolote meist nur…
Posted by Anna Weber 6. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 6 7 8 9 10 … 34 Next page

Neueste Beiträge

  • Zielfisch Karpfen: Erfolgreiches Posenangeln auf den größten Friedfisch
  • Kunstköder und Angelrecht: Gesetzliche Vorgaben und Schonzeiten in Deutschland
  • Vergleich: Ultraleichtes Barschangeln vs. klassische Methoden
  • Vergleichstest: Handelsübliche Booster vs. Hausgemachte Aromen beim Ansitzangeln
  • Küstenschutz und nachhaltiges Angeln: Umweltbewusstsein im deutschen Küstenangelbetrieb

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top