Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 4

Köderwahl für jede Montageart: Von Naturködern bis Kunstködern im deutschen Kontext
Posted inMontagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot Angeltechnik & Optimierung

Köderwahl für jede Montageart: Von Naturködern bis Kunstködern im deutschen Kontext

1. Einleitung: Die Bedeutung der Köderwahl beim Angeln in DeutschlandAngeln ist in Deutschland weit mehr als nur ein entspannendes Hobby – es ist eine traditionsreiche Freizeitbeschäftigung mit festen Regeln und…
Posted by Jonas Schafer 7. August 2025
Die optimalen Einstellungen für Echolote in flachen und tiefen Gewässern
Posted inEcholote & Technik am Wasser Ausrüstung & Tackle

Die optimalen Einstellungen für Echolote in flachen und tiefen Gewässern

Einführung in Echolote und ihre FunktionenEcholote sind aus der modernen Fischerei und Gewässererkundung nicht mehr wegzudenken. Mit ihrer Hilfe lassen sich Unterwasserstrukturen, Fischbestände und die Beschaffenheit des Gewässerbodens zuverlässig erkennen.…
Posted by Sabine Keller 6. August 2025
Catch & Release beim Barschangeln: Nachhaltigkeit und Schonzeiten in Deutschland
Posted inBarsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus Zielfische

Catch & Release beim Barschangeln: Nachhaltigkeit und Schonzeiten in Deutschland

1. Einleitung: Angeln als kulturelles Erbe in DeutschlandAngeln ist in Deutschland weit mehr als nur ein Freizeitvergnügen oder ein sportlicher Zeitvertreib – es ist ein tief verwurzeltes kulturelles Erbe, das…
Posted by Anna Weber 6. August 2025
Innovationen 2025: Neue Gummi-, Wobbler- und Blinker-Highlights aus Deutschland
Posted inKöderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker Ausrüstung & Tackle

Innovationen 2025: Neue Gummi-, Wobbler- und Blinker-Highlights aus Deutschland

1. Einführung in die aktuellen Angeltrends in DeutschlandInnovationen spielen im deutschen Angelsport eine immer größere Rolle. Neue Entwicklungen bei Gummiködern, Wobblern und Blinkern sorgen dafür, dass Angler flexibler und erfolgreicher…
Posted by Sabine Keller 5. August 2025
Spezialfutter und Lockmittel: Geheimtipps deutscher Angler
Posted inGrundangeln mit Futterkorb Angelmethoden

Spezialfutter und Lockmittel: Geheimtipps deutscher Angler

Einleitung: Die Bedeutung von Spezialfutter und Lockmitteln beim AngelnIn der deutschen Angelszene ist die richtige Köderwahl mehr als nur eine Nebensache – sie kann über Erfolg oder Misserfolg am Wasser…
Posted by Jonas Schafer 5. August 2025
Kunstköder aus Deutschland: Von der Entwicklung bis zur Produktion – Hinter den Kulissen
Posted inKöderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker Ausrüstung & Tackle

Kunstköder aus Deutschland: Von der Entwicklung bis zur Produktion – Hinter den Kulissen

Einleitung: Die Faszination der KunstköderIn Deutschland sind Kunstköder mehr als bloße Werkzeuge für den Angler – sie verkörpern eine tiefe Verbindung zwischen Mensch, Natur und Handwerkskunst. Wer an einem ruhigen…
Posted by Anna Weber 5. August 2025
Ufer- vs. Bootsangeln: Unterschiede, Vorteile und rechtliche Aspekte
Posted inKarpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung Zielfische

Ufer- vs. Bootsangeln: Unterschiede, Vorteile und rechtliche Aspekte

Einführung in das Ufer- und BootsangelnDas Angeln zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland, wobei sich zwei Hauptformen besonders großer Beliebtheit erfreuen: das Uferangeln (Uferangeln) und das Bootsangeln (Bootsangeln). Beide…
Posted by Max Hoffmann 5. August 2025
Vermeidung und Behandlung von Krankheiten bei Lebendködern
Posted inLebendköder: Einsatz & Pflege Köder & Lockstoffe

Vermeidung und Behandlung von Krankheiten bei Lebendködern

1. EinführungGesunde und vitale Lebendköder spielen im Angelsport eine zentrale Rolle. Ihr Wohlbefinden beeinflusst nicht nur die Wirksamkeit beim Fangen von Fischen, sondern steht auch im Fokus des verantwortungsvollen Umgangs…
Posted by Sabine Keller 4. August 2025
Praxis-Tipps für weite Würfe beim Brandungsangeln an Nord- und Ostsee
Posted inWurftechniken verbessern Angeltechnik & Optimierung

Praxis-Tipps für weite Würfe beim Brandungsangeln an Nord- und Ostsee

Die richtige Ausrüstung für weite WürfeBeim Brandungsangeln an Nord- und Ostsee kommt es auf die passende Ausrüstung an, um wirklich weite Würfe zu erzielen. Dabei sind speziell aufeinander abgestimmte Komponenten…
Posted by Max Hoffmann 4. August 2025
Wetter, Wasserstand und Strömung: Umweltfaktoren beim Zanderangeln verstehen
Posted inVertikalangeln auf Zander Angelmethoden

Wetter, Wasserstand und Strömung: Umweltfaktoren beim Zanderangeln verstehen

Die Bedeutung von Wetter beim ZanderangelnWenn du in Deutschland erfolgreich auf Zander angeln möchtest, ist das Wetter einer der wichtigsten Umweltfaktoren, die du verstehen musst. Temperatur, Luftdruck und Bewölkung spielen…
Posted by Lukas Fischer 4. August 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 6 … 44 Next page

Neueste Beiträge

  • Bedrohungen für einheimische Fischarten: Von Wasserverschmutzung bis invasive Arten
  • Die Rolle und Befugnisse der Fischereiaufsicht: Unterschiede zwischen Bundesländern und praktische Auswirkungen
  • Fischaufstiegsanlagen und ihre Bedeutung für den Artenschutz in Deutschland
  • Sanktionen gegen Vermüllung: Strafen und Präventionsmaßnahmen am Angelplatz
  • Segeln und Angeln: Multifunktionale Seenlandschaften für Outdoor-Fans

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top