Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 21

Die Bedeutung der Schonzeiten in Deutschland: Historische Entwicklung und heutige Regelungen
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Die Bedeutung der Schonzeiten in Deutschland: Historische Entwicklung und heutige Regelungen

1. EinleitungIn Deutschland gibt es viele Regeln und Gesetze, die dazu dienen, Natur und Tierwelt zu schützen. Ein wichtiger Begriff in diesem Zusammenhang ist die „Schonzeit“. Doch was bedeutet Schonzeit…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Sächsisches Fischereirecht: Historie, Gegenwart und Herausforderungen
Posted inFischereirecht in Bundesländern Recht & Mitgliedschaft

Sächsisches Fischereirecht: Historie, Gegenwart und Herausforderungen

1. Einführung in das Sächsische FischereirechtDas sächsische Fischereirecht ist ein spannendes und gleichzeitig hochrelevantes Thema für alle, die in Sachsen mit Gewässern zu tun haben – egal ob Angler, Teichwirte…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Fischereigesetze in Niedersachsen: Rechte, Pflichten und praktische Umsetzung
Posted inFischereirecht in Bundesländern Recht & Mitgliedschaft

Fischereigesetze in Niedersachsen: Rechte, Pflichten und praktische Umsetzung

1. Einführung in das Fischereigesetz in NiedersachsenEin Blick auf die Bedeutung des FischereigesetzesFischerei hat in Niedersachsen eine lange Tradition. Schon unsere Großeltern erzählten Geschichten von klaren Flüssen, in denen Forellen…
Posted by Lukas Fischer 4. Juni 2025
Fischereirecht in Baden-Württemberg: Gesetze, Mitgliedschaften und Bestimmungen
Posted inFischereirecht in Bundesländern Recht & Mitgliedschaft

Fischereirecht in Baden-Württemberg: Gesetze, Mitgliedschaften und Bestimmungen

1. Was ist Fischereirecht?Das Fischereirecht regelt in Baden-Württemberg alles rund um das Angeln und Fischen. Es legt fest, wer fischen darf, welche Regeln dabei zu beachten sind und wie die…
Posted by Jonas Schafer 4. Juni 2025
Die Fischereirechte in Nordrhein-Westfalen: Ein umfassender Überblick für Angler
Posted inFischereirecht in Bundesländern Recht & Mitgliedschaft

Die Fischereirechte in Nordrhein-Westfalen: Ein umfassender Überblick für Angler

1. Einleitung: Bedeutung der Fischereirechte in NRWNordrhein-Westfalen (NRW) ist mit seinen zahlreichen Flüssen, Seen und Kanälen ein Paradies für Angler. Doch bevor man zur Angelrute greift, sollte man sich mit…
Posted by Sabine Keller 4. Juni 2025
Fischereirecht in Bayern: Regelungen, Besonderheiten und aktuelle Entwicklungen
Posted inFischereirecht in Bundesländern Recht & Mitgliedschaft

Fischereirecht in Bayern: Regelungen, Besonderheiten und aktuelle Entwicklungen

1. Grundlagen des Fischereirechts in BayernWas bedeutet eigentlich „Fischereirecht“?Wenn du schon mal am See oder Fluss in Bayern geangelt hast, dann bist du sicher schon mit dem Thema Fischereirecht in…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Die Angelscheinprüfung: Ablauf, Prüfungsinhalte und Tipps zur Vorbereitung
Posted inAngelschein machen: Ablauf & Tipps Recht & Mitgliedschaft

Die Angelscheinprüfung: Ablauf, Prüfungsinhalte und Tipps zur Vorbereitung

1. Einleitung: Bedeutung des Angelscheins in DeutschlandAngeln ist in Deutschland ein beliebtes Hobby, das von Millionen Menschen ausgeübt wird. Doch bevor man an deutschen Gewässern die Angel auswerfen darf, ist…
Posted by Sabine Keller 4. Juni 2025
Regionale Unterschiede: Angelscheine in verschiedenen Bundesländern
Posted inAngelschein machen: Ablauf & Tipps Recht & Mitgliedschaft

Regionale Unterschiede: Angelscheine in verschiedenen Bundesländern

1. Einleitung: Warum gibt es regionale Unterschiede beim Angelschein?Angeln ist in Deutschland viel mehr als nur ein Hobby – für viele Menschen ist es eine Leidenschaft, die mit Naturverbundenheit, Entspannung…
Posted by Max Hoffmann 4. Juni 2025
Unterschiede zwischen Fischereischein, Gastangelschein und Jugendfischereischein
Posted inAngelschein machen: Ablauf & Tipps Recht & Mitgliedschaft

Unterschiede zwischen Fischereischein, Gastangelschein und Jugendfischereischein

1. Einleitung: Angeln in DeutschlandAngeln ist in Deutschland weit mehr als nur ein Hobby – für viele Menschen bedeutet es Erholung, Naturerlebnis und auch Tradition. Doch wer in Deutschland angeln…
Posted by Anna Weber 4. Juni 2025
Voraussetzungen für den Angelschein: Alter, Wohnsitz und Vorbestrafung
Posted inAngelschein machen: Ablauf & Tipps Recht & Mitgliedschaft

Voraussetzungen für den Angelschein: Alter, Wohnsitz und Vorbestrafung

1. Einleitung: Die Bedeutung des Angelscheins in DeutschlandAngeln ist für viele Menschen in Deutschland mehr als nur ein Hobby – es ist eine Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben…
Posted by Lukas Fischer 4. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 19 20 21 22 23 … 34 Next page

Neueste Beiträge

  • Zielfisch Karpfen: Erfolgreiches Posenangeln auf den größten Friedfisch
  • Kunstköder und Angelrecht: Gesetzliche Vorgaben und Schonzeiten in Deutschland
  • Vergleich: Ultraleichtes Barschangeln vs. klassische Methoden
  • Vergleichstest: Handelsübliche Booster vs. Hausgemachte Aromen beim Ansitzangeln
  • Küstenschutz und nachhaltiges Angeln: Umweltbewusstsein im deutschen Küstenangelbetrieb

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top