Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 12

Der richtige Einsatz von Mais: Tipps aus der Praxis für Bodden, Flüsse und Seen
Posted inTeig, Mais & Co. für Friedfisch Köder & Lockstoffe

Der richtige Einsatz von Mais: Tipps aus der Praxis für Bodden, Flüsse und Seen

Mais und seine Bedeutung für den AngelsportMais ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der deutschen Anglerkultur. Gerade an Bodden, Flüssen und Seen wird Mais häufig als Köder eingesetzt. Warum? Die…
Posted by Sabine Keller 9. Juli 2025
Fragen rund um den Angelschein: Voraussetzungen, Vorbereitung und Ablauf
Posted inTipps für Angelanfänger Köder & Lockstoffe

Fragen rund um den Angelschein: Voraussetzungen, Vorbereitung und Ablauf

1. Was ist ein Angelschein und warum braucht man ihn?In Deutschland ist das Angeln mehr als nur ein entspannter Zeitvertreib am See – es ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die durch…
Posted by Lukas Fischer 9. Juli 2025
Zielfisch Karpfen: Erfolgreiches Posenangeln auf den größten Friedfisch
Posted inPosenangeln auf Friedfisch Angelmethoden

Zielfisch Karpfen: Erfolgreiches Posenangeln auf den größten Friedfisch

Karpfen in Deutschland – Der König der FriedfischeDer Karpfen ist in der deutschen Anglerszene nicht einfach nur ein Fisch – er gilt als der wahre König unter den Friedfischen! Seit…
Posted by Lukas Fischer 8. Juli 2025
Kunstköder und Angelrecht: Gesetzliche Vorgaben und Schonzeiten in Deutschland
Posted inKöderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker Ausrüstung & Tackle

Kunstköder und Angelrecht: Gesetzliche Vorgaben und Schonzeiten in Deutschland

Einführung in Kunstköder und deren BedeutungIm Herzen des deutschen Angelsports spielen Kunstköder eine bedeutende Rolle – nicht nur als effektives Werkzeug für den Fang verschiedener Fischarten, sondern auch als Ausdruck…
Posted by Anna Weber 7. Juli 2025
Vergleich: Ultraleichtes Barschangeln vs. klassische Methoden
Posted inBarsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus Zielfische

Vergleich: Ultraleichtes Barschangeln vs. klassische Methoden

Grundlagen des ultraleichten BarschangelnsUltraleichtes Barschangeln hat sich in den letzten Jahren in Deutschland als moderne Methode etabliert. Im Gegensatz zu klassischen Techniken setzt das ultraleichte Angeln auf besonders feines Gerät…
Posted by Sabine Keller 7. Juli 2025
Vergleichstest: Handelsübliche Booster vs. Hausgemachte Aromen beim Ansitzangeln
Posted inDuftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn? Köder & Lockstoffe

Vergleichstest: Handelsübliche Booster vs. Hausgemachte Aromen beim Ansitzangeln

1. Einleitung: Ansitzangeln und die Suche nach dem perfekten LockstoffAnsitzangeln – das ist mehr als nur ein ruhiger Tag am Wasser. Für uns junge Anglerinnen und Angler in Deutschland bedeutet…
Posted by Lukas Fischer 6. Juli 2025
Küstenschutz und nachhaltiges Angeln: Umweltbewusstsein im deutschen Küstenangelbetrieb
Posted inKüstenangeln an der Nord- & Ostsee Angelreviere in Deutschland

Küstenschutz und nachhaltiges Angeln: Umweltbewusstsein im deutschen Küstenangelbetrieb

1. Einleitung: Bedeutung des Küstenschutzes und nachhaltigen Angelns an deutschen KüstenDie deutschen Küstenregionen an Nord- und Ostsee sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ökologisch und wirtschaftlich von großer Bedeutung.…
Posted by Max Hoffmann 6. Juli 2025
Kulinarik aus heimischen Seen: Regionale Fischküche und nachhaltiges Angeln
Posted inSeenlandschaften für Angler Angelreviere in Deutschland

Kulinarik aus heimischen Seen: Regionale Fischküche und nachhaltiges Angeln

Faszination heimischer Seen: Eine EinführungWer an Deutschland denkt, hat oft sofort imposante Berge, dichte Wälder oder lebendige Städte im Kopf – doch unsere Seenlandschaften sind ein echter Geheimtipp! Von den…
Posted by Lukas Fischer 6. Juli 2025
Effektives Training der Wurftechniken: Hilfsmittel und Übungen für zuhause und am Wasser
Posted inWurftechniken verbessern Angeltechnik & Optimierung

Effektives Training der Wurftechniken: Hilfsmittel und Übungen für zuhause und am Wasser

1. Grundlagen der WurftechnikenEffektives Training der Wurftechniken beginnt mit einem fundierten Verständnis der verschiedenen Wurfarten, die im deutschen Angel- und Fliegenfischen gebräuchlich sind. Zu den wichtigsten Techniken zählen insbesondere der…
Posted by Max Hoffmann 6. Juli 2025
Taktische Fehler beim Vertikalangeln auf Zander: Wie man sie vermeidet
Posted inVertikalangeln auf Zander Angelmethoden

Taktische Fehler beim Vertikalangeln auf Zander: Wie man sie vermeidet

Einführung in das Vertikalangeln auf ZanderDas Vertikalangeln ist eine moderne Angelmethode, die sich besonders für das gezielte Fangen von Zandern in deutschen Gewässern etabliert hat. Dabei wird der Köder direkt…
Posted by Sabine Keller 5. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 10 11 12 13 14 … 45 Next page

Neueste Beiträge

  • Verbotene und erlaubte Technik: Was ist beim Einsatz von Elektronik am Wasser in Deutschland zu beachten?
  • Kombigeräte: Multifunktionale Echolote mit GPS, Radar und weiteren Features für Angler
  • Regulierung und gesetzliche Vorgaben für Köderzusätze in deutschen Angelgewässern
  • Bedrohungen für einheimische Fischarten: Von Wasserverschmutzung bis invasive Arten
  • Die Rolle und Befugnisse der Fischereiaufsicht: Unterschiede zwischen Bundesländern und praktische Auswirkungen

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top