Skip to content
PetriWelt

Infos, Spots und Taktiken für Angler

  • Angelmethoden
    • Drop Shot & moderne Techniken
    • Fliegenfischen in Deutschland
    • Grundangeln mit Futterkorb
    • Posenangeln auf Friedfisch
    • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
    • Vertikalangeln auf Zander
  • Angelreviere in Deutschland
    • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
    • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
    • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
    • Forellenseen & Put & Take Anlagen
    • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
    • Seenlandschaften für Angler
  • Angeltechnik & Optimierung
    • Bissanzeiger & elektronische Helfer
    • Knotenkunde für Angler
    • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
    • Wetter, Mond & Beißverhalten
    • Wurftechniken verbessern
  • Ausrüstung & Tackle
    • Angelkoffer & Organisationstipps
    • Angelruten & Rollen im Vergleich
    • Echolote & Technik am Wasser
    • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
    • Outdoor-Bekleidung für Angler
    • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Angelgeschichten aus der Community
    • Familienangeln & Ausflugsplanung
    • Frauen im Angelsport
    • Interviews mit Profi-Anglern
    • Tipps für Angelanfänger
  • Köder & Lockstoffe
    • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
    • Kunstköder richtig präsentieren
    • Lebendköder: Einsatz & Pflege
    • Saisonale Köderwahl
    • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
    • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
    • Catch & Release in Deutschland
    • Müllvermeidung am Angelplatz
    • Nachhaltiger Köderbau
    • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Recht & Mitgliedschaft
    • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
    • Fischereirecht in Bundesländern
    • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
    • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
    • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Zielfische
    • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
    • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
    • Forellenangeln im Bach & Teich
    • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
    • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
    • Zander: Verhalten & effektive Techniken

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 10

Erfolgsgeschichten deutscher Fliegenfischer: Porträts und Interviews mit Experten
Posted inFliegenfischen in Deutschland Angelmethoden

Erfolgsgeschichten deutscher Fliegenfischer: Porträts und Interviews mit Experten

Einleitung: Fliegenfischen in Deutschland heuteFliegenfischen hat sich in Deutschland von einer Nischensportart zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung entwickelt. Immer mehr Menschen entdecken die Ruhe am Wasser, das Naturerlebnis und die besondere…
Posted by Sabine Keller 18. Juli 2025
Gefährdungen für Forellenbiotope: Umwelteinflüsse, invasive Arten und was Angler beitragen können
Posted inForellenangeln im Bach & Teich Zielfische

Gefährdungen für Forellenbiotope: Umwelteinflüsse, invasive Arten und was Angler beitragen können

Einleitung: Die Bedeutung gesunder ForellenbiotopeEin ruhiger Blick auf die facettenreiche Welt der Forellen offenbart nicht nur die Schönheit dieser Fische, sondern auch die enorme Bedeutung ihrer Lebensräume für das ökologische…
Posted by Anna Weber 18. Juli 2025
Vorschriften und Mindestmaße für Zander: Rechtliches beim Angeln in Deutschland
Posted inZander: Verhalten & effektive Techniken Zielfische

Vorschriften und Mindestmaße für Zander: Rechtliches beim Angeln in Deutschland

Einleitung: Bedeutung des Zanders in DeutschlandDer Zander, oft als „König der Raubfische“ bezeichnet, nimmt im deutschen Angelsport eine ganz besondere Rolle ein. Mit seinem eleganten Körperbau, den auffälligen Glasaugen und…
Posted by Anna Weber 17. Juli 2025
Angelrollen-Technologie 2025: Bremssysteme, Übersetzungen und Qualitätsmerkmale
Posted inAngelruten & Rollen im Vergleich Ausrüstung & Tackle

Angelrollen-Technologie 2025: Bremssysteme, Übersetzungen und Qualitätsmerkmale

1. Einleitung: Die Entwicklung der Angelrollen-Technologie in DeutschlandDeutschland blickt auf eine lange Tradition des Angelns zurück, die weit über das bloße Freizeitvergnügen hinausgeht. Angeln ist hierzulande fest in der Kultur…
Posted by Anna Weber 17. Juli 2025
Aus der Praxis: Erfolgreiche Angelmethoden mit Hilfe moderner Echolot-Technik
Posted inEcholote & Technik am Wasser Ausrüstung & Tackle

Aus der Praxis: Erfolgreiche Angelmethoden mit Hilfe moderner Echolot-Technik

1. Einleitung: Die Rolle moderner Echolot-Technik beim AngelnIn den letzten Jahren hat sich die Angelfischerei in Deutschland durch den Einsatz moderner Technologien grundlegend verändert. Besonders die Entwicklung und Integration von…
Posted by Max Hoffmann 16. Juli 2025
Friedfisch oder Raubfisch? Die Entscheidung für den richtigen Einstieg
Posted inTipps für Angelanfänger Köder & Lockstoffe

Friedfisch oder Raubfisch? Die Entscheidung für den richtigen Einstieg

1. Einleitung: Angeln in Deutschland – Mehr als nur ein HobbyAngeln ist in Deutschland weit mehr als nur ein entspannender Zeitvertreib am Wasser – es ist fest in der Freizeitkultur…
Posted by Lukas Fischer 16. Juli 2025
Internationale Vergleiche: Wie unterscheiden sich Schonzeiten und Mindestmaße in Europa?
Posted inSchonzeiten & Mindestmaße verstehen Recht & Mitgliedschaft

Internationale Vergleiche: Wie unterscheiden sich Schonzeiten und Mindestmaße in Europa?

1. Einleitung: Bedeutung von Schonzeiten und Mindestmaßen in EuropaFischerei ist in ganz Europa nicht nur ein beliebtes Hobby, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftszweig mit tiefen kulturellen Wurzeln. Doch damit unsere…
Posted by Lukas Fischer 15. Juli 2025
Selbstgemachte Boilies und Köder: Rezepte, Tipps und Erfahrungsberichte
Posted inKarpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung Zielfische

Selbstgemachte Boilies und Köder: Rezepte, Tipps und Erfahrungsberichte

Einleitung – Warum selbstgemachte Boilies und Köder?Wer einmal die Faszination des Angelns erlebt hat, weiß: Es ist weit mehr als das bloße Warten am Wasser. Besonders in Deutschland, wo Tradition,…
Posted by Anna Weber 15. Juli 2025
Catch & Release in urbanen und ländlichen Gewässern: Herausforderungen und Unterschiede
Posted inCatch & Release in Deutschland Nachhaltigkeit & Tierschutz

Catch & Release in urbanen und ländlichen Gewässern: Herausforderungen und Unterschiede

Einführung in Catch & Release: Bedeutung und gesellschaftliche AkzeptanzCatch & Release, also das Zurücksetzen gefangener Fische, ist ein Prinzip, das in Deutschland immer mehr Anglerinnen und Angler beschäftigt. Ursprünglich aus…
Posted by Jonas Schafer 15. Juli 2025
Feinabstimmung: Die perfekte Bissanzeige beim Posenangeln erreichen
Posted inPosenangeln auf Friedfisch Angelmethoden

Feinabstimmung: Die perfekte Bissanzeige beim Posenangeln erreichen

1. Grundlagen der Bissanzeige beim PosenangelnWillkommen zum ultimativen Einstieg in die Feinabstimmung deiner Bissanzeige beim Posenangeln! In Deutschland ist das Posenangeln nicht einfach nur eine Angelmethode – es ist für…
Posted by Lukas Fischer 14. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 8 9 10 11 12 … 45 Next page

Neueste Beiträge

  • Verbotene und erlaubte Technik: Was ist beim Einsatz von Elektronik am Wasser in Deutschland zu beachten?
  • Kombigeräte: Multifunktionale Echolote mit GPS, Radar und weiteren Features für Angler
  • Regulierung und gesetzliche Vorgaben für Köderzusätze in deutschen Angelgewässern
  • Bedrohungen für einheimische Fischarten: Von Wasserverschmutzung bis invasive Arten
  • Die Rolle und Befugnisse der Fischereiaufsicht: Unterschiede zwischen Bundesländern und praktische Auswirkungen

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Aal: Nachtangeln & Lockstoffe
  • Angelgeschichten aus der Community
  • Angelkoffer & Organisationstipps
  • Angelmethoden
  • Angeln an Flüssen: Rhein, Elbe & Co.
  • Angeln in Bayern: Natur & Regeln
  • Angelreviere in Deutschland
  • Angelruten & Rollen im Vergleich
  • Angelschein machen: Ablauf & Tipps
  • Angeltechnik & Optimierung
  • Angelurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausrüstung & Tackle
  • Barsch: Ultraleicht-Angeln im Fokus
  • Bedrohte Fischarten & Schutzmaßnahmen
  • Bissanzeiger & elektronische Helfer
  • Catch & Release in Deutschland
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Drop Shot & moderne Techniken
  • Duftstoffe & Booster: Sinn oder Unsinn?
  • Echolote & Technik am Wasser
  • Familienangeln & Ausflugsplanung
  • Fischereirecht in Bundesländern
  • Fliegenfischen in Deutschland
  • Forellenangeln im Bach & Teich
  • Forellenseen & Put & Take Anlagen
  • Frauen im Angelsport
  • Grundangeln mit Futterkorb
  • Hecht: Lebensweise, Köder & Fangmethoden
  • Interviews mit Profi-Anglern
  • Karpfenangeln: Taktiken & Ausrüstung
  • Knotenkunde für Angler
  • Köder & Lockstoffe
  • Köderkunde: Gummi, Wobbler, Blinker
  • Kontrolle & Verhalten bei Fischereiaufsicht
  • Kunstköder richtig präsentieren
  • Küstenangeln an der Nord- & Ostsee
  • Lebendköder: Einsatz & Pflege
  • Mitglied im Angelverein: Vorteile & Pflichten
  • Montagearten: Vorfach, Laufblei, Dropshot
  • Müllvermeidung am Angelplatz
  • Nachhaltiger Köderbau
  • Nachhaltigkeit & Tierschutz
  • Outdoor-Bekleidung für Angler
  • Posenangeln auf Friedfisch
  • Recht & Mitgliedschaft
  • Saisonale Köderwahl
  • Schnüre & Vorfächer: Materialwahl
  • Schonzeiten & Mindestmaße verstehen
  • Seenlandschaften für Angler
  • Spinnfischen: Techniken & Köderwahl
  • Teig, Mais & Co. für Friedfisch
  • Tipps für Angelanfänger
  • Umgang mit gefangenen Fischen
  • Vertikalangeln auf Zander
  • Wetter, Mond & Beißverhalten
  • Wurftechniken verbessern
  • Zander: Verhalten & effektive Techniken
  • Zielfische

PetriWelt – Deine Angelwelt für Leidenschaft am Wasser
Von Friedfisch bis Raubfisch, von Angelausrüstung bis Reviertipps – PetriWelt bietet dir alles, was das Anglerherz in Deutschland begehrt. Tipps, Berichte und Gemeinschaft für echte Petrijünger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — PetriWelt. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top